Der Frühling ist da!
Mitmach-Tipps
Bilder der Woche

Am 28. März 2025 ist Österreichischer Vorlesetag. Aber nicht nur an dem Tag ist es schön, wenn einem eine Geschichte vorgelesen wird und man in wunderbare Welten eintauchen kann! (Imago/photothek)

Balljunge Noel (15) hat beim Fußballspiel Deutschland gegen Italien dem Spieler Joshua Kimmich den Ball extrem rasch zugeworfen. Dadurch konnte der Spieler den Eckball direkt ins Tor schießen, während die Italiener noch mit Diskussionen beschäftigt waren. (Imago/Eibner)

Diese Burschen hatten vor wenigen Tagen an einer geschützten Stelle an der Ostküste Australiens viel Vergnügen mit einer riesigen Menge Meeresschaum. Entstanden war dieser Schaum durch einen heftigen Wirbelsturm. (Imago/AAP)

Christina Ricci (45) war schon als Kind Schauspielerin. Nun hat sie einen Stern auf dem „Walk of Fame“ (sprich: wook of feim) bekommen. Darüber freuen sich auch ihr Ehemann, ihr Sohn und – unübersehbar – ihre Tochter! (Imago/UPI Photo)

Der 1. März war für die Meteorologen der Frühlingsbeginn. Je nach Region blüht es schon oder knospt es. Bis zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März 2025 wird es in der Natur noch viel bunter. (Imago/Bihlmayerfotografie)

Die Zeichentrickfigur Mama Wutz erwartet ihr drittes Kind. Das hat sie hocherfreut bei einer britischen Fernsehshow bekannt gegeben. Damit bekommen Peppa und George nun ein Geschwisterchen. (Adobe Stock/AS Photo Family)

Immer wieder Taylor Swift: Die US-Amerikanerin wurde zur „Weltkünstlerin des Jahres 2024“ gekürt. Damit hat sie diesen Preis schon zum fünften Mal erhalten – nach den Jahren 2014, 2019, 2022 und 2023. (Imago/Javier Rojas)

Palmerston heißt die schwarz-weiße Katze des britischen Außenministeriums in London. Nun hat die Samtpfote einen neuen Arbeitsplatz: Auf den Bermudas ist sie als Beraterin unterwegs. Angeblich schläft sie aber die meiste Zeit über. (Foreign/Commonwealth & Development Office)

Der 14. Februar ist Valentinstag! An diesem Tag schenken sich Menschen Blumen, Karten oder Ähnliches. Ein etwas anderes Geschenk gibt es in diesem Jahr (nicht nur) in Österreichs Süden: Schnee! (Imago/Wolfilser)

Kinder sitzen gern auf Papas Schultern, zupfen an seinen Ohren – oder schlafen dort fast ein. So auch X, der kleine Sohn von Elon Musk. (Imago/Zuma Press Wire)

Eine Kegelrobbe hat es sich kürzlich nicht am Strand, sondern in einem Hotelzimmer in den Niederlanden bequem gemacht und friedlich geschlafen. Der Tierschutzverein hat das Tier dann mit einem Spezialkorb hinausgebracht. (Adobe Stock/sunset man)

Er ist ein Fußball-Superstar – und feiert am 5. Februar 2025 seinen 40. Geburtstag: Cristiano Ronaldo. Von sich selbst sagt er, dass er im Fußball alles könne und dass er der Beste der Geschichte sei. (Imago/Abacapress)

Im Winter für den Sommer üben: Auf einer Boot-Messe waren Optimisten-Jollen (kurz: Optis) in der Halle zu sehen. So nennt man die Segelboote, mit denen Kinder und Jugendliche segeln lernen. (Imago/Panama Pictures)

Ganz schön sportlich! Prinz William (42) spielte mit Jugendlichen in Liverpool (Großbritannien) Fußball. Ein paar Tage vorher hat er geboxt. (Imago/Spotlight Royal)

In der „Sendung mit der Maus“ erklärt Armin Maiwald seit mehr als 50 Jahren Wissenswertes. Am 23. Jänner 2025 hat Armin seinen 85. Geburtstag. Alles Gute! (Imago/Future Image)

Es ist ein Mädchen! Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es Nachwuchs bei den Kirk-Dikdiks. Das sind sehr kleine Antilopen: Ein ausgewachsenes Tier ist so groß wie ein Feldhase. (Tiergarten Schönbrunn/Zupanc)

Im Jahr 2024 hat die Österreichische Post in Österreich 224 Millionen Pakete befördert. Umgerechnet sind das fast 25 Pakete für jede und jeden der 9,1 Millionen Einwohner unseres Landes. (APA/Robert Michael)

Forschende in Wien haben mit modernsten Methoden einen Schädel untersucht. Vermutet wurde, dass es der Schädel der Schwester der ägyptischen Königin Kleopatra sei, die 41 vor Christus gestorben ist. Jetzt ist klar: Es ist der Schädel eines etwa 11 bis 14 Jahre alten Buben, der krank war. (Akademie/Grancy)

Auch in China ist es gerade sehr kalt. Das hält diesen Schwimmer nicht davon ab, ein paar Bahnen im eiskalten Wasser zu schwimmen und das neue Jahr zu begrüßen. (Imago)

Am 6. Jänner ist der Tag der Heiligen Drei Könige. Deshalb sind bereits jetzt die Sternsinger unterwegs. Ihr Ziel: Segenswünsche für das neue Jahr zu überbringen und Spenden zu sammeln. Nina, Alexander, Nicola und Daria etwa klopfen in Graz an die Türen. (Gerd Neuhold)

Jedes Land hat seinen Schönheitswettbewerb, das war bis jetzt auch in den Niederlanden so. Doch dort ist damit nun Schluss. Da bei dieser Wahl nur Äußerlichkeiten wichtig sind, wird sie abgeschafft. (Imago)

Maurice ist 23 Jahre alt und ein Elefant. Jetzt ist der Dickhäuter umgezogen. Sein neues Zuhause ist der Zoo Hagenbeck in Hamburg, einer Stadt im Norden von Deutschland. Der Zuchtbulle soll frischen Wind in die Elefantenkuh-Herde bringen. Er hat zwei mächtige Stoßzähne und eine Schulterhöhe von rund zweieinhalb Metern. (Zoo Hagenbeck)

Ein Schneemann der Extraklasse steht in Harbin, im Norden von China. Er ist 20 Meter hoch und besteht aus Schnee. Rund 4000 Kubikmeter Schnee und 30 Handwerker wurden gebraucht, um ihn zu bauen. Mit seinem Schneeflockenhut und dem roten Schal bezaubert er die Besucher. (Imago)

Oje! Gerade erst hat Skirennläufer Marcel Hirscher (35) sein Wiedersehen mit der Piste gefeiert – schon ist der Traum in Weiß zerplatzt. Hirscher stürzte nämlich schwer und verletzte sich das Knie. Damit sind die Rennen für ihn schon wieder vorbei. (Imago)

Ganze 37 Jahre wurde an der U-Bahn in der griechischen Stadt Thessaloniki gebaut. Nun wurde sie endlich eröffnet. Warum das so lange gedauert hat? Während der Arbeiten stieß man auf antike Straßen und Gebäudemauern. Diese alten Schätze sind nun Teil der U-Bahn-Stationen. (Imago)

In Japan, einem Land in Asien, gibt es eine neue Regel: die Menschen sollen öfter lachen. Man weiß nämlich, dass häufiges Lachen das Leben verlängert. Das soll mit der neuen Lach-Regel erreicht werden. (Adobe/tatsushi)

Im Tiergarten Schönbrunn in Wien gibt es Nachwuchs bei den Netzgiraffen. Da diese Giraffenart bedroht ist, ist die Freude über die Geburt der kleinen Giraffe umso größer. (Tiergarten Schönbrunn)

König Charles III. (= der Dritte) von Großbritannien und Nordirland feiert am 14. November seinen Geburtstag. Heuer wird er 76 Jahre alt. Er ist seit dem Tod seiner Mutter Königin Elisabeth im September 2022 König. (Imago/AAP)

Schloss Miramare in Italien ganz aus Lego-Steinen? Das ist die Idee eines 15-Jährigen aus Italien. Damit es das Schloss aber als Bausatz geben kann, gibt es im Internet bei Lego eine Abstimmung. Im Moment fehlen noch 10.000 Stimmen. (Imago/Zoonar)

Formel-1-Fahrer Max Verstappen hat es wieder geschafft! Beim Großen Preis von Brasilien ist der Niederländer auf dem ersten Platz gelandet. Das ist sein erster Sieg in der Formel-1 seit dem Großen Preis von Spanien im Juni. (Imago/NurPhoto)

Einer der erfolgreichsten Tennisspieler aller Zeiten sagt „Tschüss“: Rafael Nadal hört noch heuer mit dem Profitennis auf. Schließlich hat der Spanier auch alles erreicht, was man im Tennis erreichen kann. (Imago)

Die deutsche Stadt Köln hat den Mond auf die Erde geholt: Astronautinnen und Astronauten können in einem neuen Testzentrum üben, wie sich das Leben im All anfühlt. (Imago)

Die drei ??? feiern Geburtstag: Vor 60 Jahren wurde das erste Buch über die Detektiv-Abenteuer von Justus, Peter und Bob veröffentlicht. (Imago)

Wenn es Herbst wird auf der Alm, kehren die Tiere wieder ins Tal zurück. Das wird auch Almabtrieb genannt. Normalerweise werden Tiere dafür geschmückt und es gibt eigene Feste. 🐄 (Imago)

Brezel, Lebkuchen und Weißwurst: Ab sofort steigt in der bayrischen Stadt München (Deutschland) wieder das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest. Diese Veranstaltung hat eine lange Tradition. Es gibt sie bereits seit 214 Jahren. 🥨 (Imago)

So viele Dackel an einem Ort – das gab es noch nie! In Regensburg (Deutschland) spazierten am Wochenende genau 1.175 Vierbeiner durch die Stadt. Diese ganz besondere Parade brachte den Veranstaltern sogar einen Weltrekord ein. (Imago)