Zusammenstoß von Flugzeug und Hubschrauber in den USA
In der Nähe eines Flughafens von Washington, D.C., der Hauptstadt der USA, sind ein Flugzeug und ein Hubschrauber zusammengestoßen.

Am Mittwochabend, 29. Jänner, befand sich ein Passagierflugzeug gerade beim Landeanflug auf den Flughafen Reagan National Airport (sprich: regan näschonel äärport) der Stadt Washington, D.C. (sprich: woschingtn di-si) in den USA. Dabei ist es mit einem Hubschrauber des Militärs zusammengestoßen. Warum, ist noch nicht bekannt.
Im Flugzeug waren 60 Passagiere (sprich: passaschiire) und vier Besatzungsmitglieder. Im Hubschrauber waren drei Soldaten.
Große Rettungsaktion läuft
Durch den Zusammenstoß sind sowohl das Flugzeug als auch der Hubschrauber abgestürzt, und zwar in den Fluss Potomac (sprich: potomäk). Viele Einsatzkräfte – dazu gehörten zum Beispiel Feuerwehr, Rettung und Polizei – suchen nun nach den Menschen im Fluss. Dieser ist jetzt im Winter sehr kalt, deshalb beeilen sich die Rettungskräfte. Sie müssen die Menschen so schnell wie möglich finden. Leider wurden schon viele Tote gefunden.
Flugzeugunglücke sind sehr selten
Zusammenstöße von Flugzeugen oder Hubschraubern sind sehr selten. Fliegen wird grundsätzlich immer sicherer, zum Beispiel durch technische Verbesserungen und durch die moderne Luftraumüberwachung.

Wenn Nachrichten Angst machen
Solche Nachrichten können Angst machen. Wenn etwas passiert und Menschen verletzt werden oder sterben, dann ist es ganz natürlich, dass du Angst hast. Wenn das so ist, hilft es, darüber zu reden. Sprich am besten mit deinen Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Verwandten oder jemandem, dem du vertraust. Darüber zu reden und Bescheid zu wissen, hilft dabei, dass man weniger Angst hat.
Du brauchst jemanden zum Reden? Die kostenlose Beratung „Rat auf Draht“ hilft dir. Und zwar rund um die Uhr unter der Telefonnummer 147 (ohne Vorwahl).
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr kannst du auf der Website von „Rat auf Draht“ Beratern schreiben. Das ist die Adresse: www.rataufdraht.at