• Themenwelt
    • Aus aller Welt
    • Krieg in der Ukraine
    • Sicher im Netz
    • Corona
    • Klima & Tiere
    • Tier-Lexikon
    • Wissen
    • Freizeit & Sport
    • Mach mit
    • Lerntipps
    • Zeitvertreib
    • Lesen
    • Stargeflüster
    • Gewinnspiele
  • Lexikon
  • Schule
  • Eltern
    • Wissen für Eltern
    • Newsletter Familiensache
  • Abo
Menü
  • Themenwelt
    • Aus aller Welt
    • Krieg in der Ukraine
    • Sicher im Netz
    • Corona
    • Klima & Tiere
    • Tier-Lexikon
    • Wissen
    • Freizeit & Sport
    • Mach mit
    • Lerntipps
    • Zeitvertreib
    • Lesen
    • Stargeflüster
    • Gewinnspiele
  • Lexikon
  • Schule
  • Eltern
    • Wissen für Eltern
    • Newsletter Familiensache
  • Abo
Zurück

#Weltraum

Ukraine
Friedenszeichen aus dem Weltraum
Wir kommen in Frieden: Wie eine Umarmung im Weltall für neue Hoffnung sorgt.
Weiterlesen
Schnappschuss des Tages
So sieht ein Gewitter von oben aus
Ein gespenstischer Schnappschuss ist von der Internationalen Raumstation (ISS) aus gelungen.
Weiterlesen
Schnappschuss des Tages
Ein Selfie aus dem All
Wozu das Selfie gut ist und wie es mit dem Weltraum-Teleskop James Webb weitergeht.
Weiterlesen
Aus aller Welt
Weltraumschrott: Gefahr im Weltraum
Warum sieben Raumfahrer kurzfristig aus der Internationalen Raumstation (ISS) flüchten mussten.
Weiterlesen
Aus aller Welt
Kurzurlaub im All
Bald ist es so weit: Vier Touristen steigen in eine Rakete und düsen Richtung Weltraum.
Weiterlesen
Rätsel
Kreuzworträtsel: Entdecke das Weltall!
Finde heraus, ob du alle Fragen über den Weltraum beantworten kannst!
Weiterlesen
Stargeflüster
Neuer reichster Mann der Welt
Elon Musk ist Firmenchef und verdient so mehr Geld, als man sich vorstellen kann.
Weiterlesen
Lexikon
Asteroid
Was ist ein Asteroid? Asteroiden sind kleine Gesteinsbrocken, die bei der Entstehung der Planeten vor 4,5 Milliarden Jahren übriggeblieben sind. Man nennt sie oft auch „Kleinplaneten“. Wie die großen Planeten kreisen auch sie in regelmäßigen Bahnen um die Sonne. Asteroiden haben einen Durchmesser von mindestens einem Meter. Kleinere Gesteinsbrocken nennt man Meteoroide. Forscherinnen und Forscher [...]
Weiterlesen
Zurück
  • Sag uns deine Meinung
  • Newsletter Familiensache
  • Team
  • Impressum
  • Offenlegung
  • Nutzungsbedingungen
  • Abo und Kontakt
© 2022 Kleine Zeitung GmbH & Co KG