Die Tiefsee: Warum wir noch so wenig über sie wissen

Die Tiefsee: Warum wir noch so wenig über sie wissen

Ein großer Teil unserer Erdoberfläche ist Tiefsee – nur ganz wenig davon ist bereits erforscht. Was ist die Tiefsee überhaupt? Und warum sollte man sie erforschen?

In der Tiefsee ist es dunkel und kalt, aber es gibt viel zu entdecken
In der Tiefsee ist es dunkel und kalt, aber es gibt viel zu entdecken
IMAGO / Panthermedia

Es ist vollkommen dunkel, kalt und sehr weit unten: die Tiefsee. Sie macht mehr als 80 Prozent unserer Ozeane aus. Das heißt, dass ein sehr großer Teil unserer Erdoberfläche Tiefsee ist.  Und trotzdem wissen wir fast nichts über sie, wie Forschende jetzt festgestellt haben.

Was ist die Tiefsee?

Die Tiefsee beginnt 200 Meter unter der Wasseroberfläche. Ein Gebäude mit 66 Stockwerken ist ungefähr 200 Meter hoch. Nur geht es in die Tiefe. Dort kommt kein Sonnenlicht mehr hin, es ist also vollkommen dunkel. Es gibt kein Licht und keine Pflanzen, aber trotzdem leben dort beeindruckende Tiere. Wie zum Beispiel der Koloss-Kalmar.

Was wissen wir über die Tiefsee?

Sehr wenig. Die Tiefsee macht mehr als 80 Prozent unserer Ozeane aus. Forschende haben sich jetzt genauer angesehen, wie viel davon bereits untersucht wurde. Das Ergebnis: Nur 0,001 Prozent des weltweiten Meeresbodens sind bisher erforscht worden. Das ist eine Fläche, die nur ein bisschen größer als das Bundesland Vorarlberg ist.

Spannend ist auch, dass mehr als die Hälfte aller Tauchgänge in die Tiefsee auf einem ganz kleinen Raum stattgefunden haben: innerhalb von 370 Kilometern. Das ist ungefähr die Entfernung zwischen Wien und Salzburg. Und fast alle Tauchgänge zur Tiefsee wurden von nur fünf Ländern gemacht. Das waren die Vereinigten Staaten von Amerika, Japan, Neuseeland, Frankreich und Deutschland.

Warum ist es wichtig, mehr über die Tiefsee zu wissen?

Die Tiefsee ist auch ganz wichtig für das Klima auf unserer Erde. Der Klimawandel zum Beispiel stellt eine Gefahr für die Tiefsee dar. Deshalb fordern die Forschenden, dass die Tiefsee besser untersucht werden sollte. So könnten dann Politiker und Experten bessere Entscheidungen für den Naturschutz treffen.

Die Tiefsee wäre spannend zu erforschen. Da ist ganz schön was los:  Auch der „Schwarze Teufel“ ist da unterwegs. Mehr dazu erfährst du hier.

Kürzlich wurde erstmals ein Riese der Tiefsee gefilmt – der Koloss-Kalmar. Mehr dazu kannst du hier lesen.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate