Autor: Martina Pachernegg

David Alaba ist endlich wieder am Ball

David Alaba ist endlich wieder am Ball

Vor mehr als einem Jahr hat sich der Fußballstar David Alaba verletzt. Jetzt ist er wieder im Einsatz.

David Alaba ist Fußballer und spielt als Innenverteidiger, linker Außenverteidiger und im zentralen Mittelfeld
David Alaba ist Fußballer und spielt als Innenverteidiger, linker Außenverteidiger und im zentralen Mittelfeld
Imago

Um ein Tor zu schießen, geben die meisten Fußballer alles. Doch das macht den Sport auch gefährlich. Ein falscher Schritt, ein schneller Stopp – und schon liegt ein Spieler verletzt am Boden. Das passiert sogar den Besten. So auch David Alaba (32), der seit Juli 2021 für Real Madrid spielt.

Bei einem Spiel im Dezember 2023 riss sich der Wiener das Kreuzband im linken Knie. Er musste zweimal operiert werden und eine lange Therapie machen. Es war ein hartes Jahr für den Fußballstar, denn es gab auch einige Rückschläge. Sogar Gerüchte über ein mögliches Ende seiner Karriere machten zwischendurch die Runde.

Ein langer Weg zurück

Doch Alaba ist ein Kämpfer – nicht nur auf dem Fußballfeld, sondern auch in schwierigen Situationen. In den vergangenen Monaten hat er hart trainiert und sich Schritt für Schritt zurückgekämpft. Ab Dezember 2024 trainierte Alaba wieder mit seiner Mannschaft. Carlo Ancelotti Ancelotti, Trainer von Real Madrid, hatte Alabas Rückkehr für den 20. Januar 2025 geplant.

Früher als geplant

Doch nun ist er früher zurück: Alaba steht bereits im Kader für die Supercopa (spanischer Supercup) in Saudi-Arabien. Bei diesem Wettbewerb treten vier Mannschaften gegeneinander an: der Meister und der Zweite der spanischen Liga sowie der Pokalsieger und der Finalist des spanischen Pokals.

Real Madrid trifft im Halbfinale am Donnerstag, 9. Jänner 2025 auf RCD Mallorca. Ob er bei diesem Spiel tatsächlich eingesetzt wird, hat der Trainer noch nicht entschieden. „Alaba geht es sehr gut. Wir sind nahe dran, ihn zu sehen. Ob das morgen ist, kann ich nicht sagen. Wir wollen nicht vorschnell handeln“, sagte Ancelotti in einem Interview.

Alabas Rückkehr wurde von seinen Teamkollegen und Fans auf jeden Fall gefeiert. Ein Instagram-Post von Real Madrid, der Alaba zusammen mit Kylian Mbappé, Federico Valverde und Ferland Mendy auf dem Flug nach Saudi-Arabien zeigt, erhielt über 1,2 Millionen Likes.

Strahlende Gesichter: David Alaba mit seinen Teamkollegen Federico Valverde, Kylian Mbappe und Ferland Mendy (von links) auf dem Weg nach Saudi-Arabien (Screenshot/Instagram/REALMADRID)
Strahlende Gesichter: David Alaba mit seinen Teamkollegen Federico Valverde, Kylian Mbappe und Ferland Mendy (von links) auf dem Weg nach Saudi-Arabien (Screenshot/Instagram/REALMADRID)

Wenn alles gut läuft, könnte Alaba am 22. Januar 2025 sogar in der Champions League gegen Salzburg spielen.

Ein wichtiger Spieler

Real Madrid, einer der berühmtesten Fußballvereine der Welt, führt derzeit die spanische Liga an. Die Rückkehr von Alaba wird der Mannschaft sicherlich helfen, noch mehr Spiele zu gewinnen.

Alaba ist ein sehr vielseitiger Spieler. Er spielt meistens als Linksverteidiger, kann aber auch als Innenverteidiger, im zentralen Mittelfeld oder als linker Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Das macht ihn für seine Mannschaft sehr wertvoll. Alaba übernimmt aber auch gerne Verantwortung, er motiviert und unterstützt seine Mitspieler motiviert auf dem Platz.

Zur Person:

David Alaba wurde am 24. Juni 1992 in Wien geboren. Seine Mutter stammt von den Philippinen, sein Vater aus Nigeria.

Schon als Kind war David ein begeisterter Fußballspieler. Mit acht Jahren begann er beim SV Aspern, einem kleinen Verein in Wien. Später wechselte er in die Jugendmannschaft von Austria Wien.

Mit 16 Jahren wechselte David nach Deutschland zum FC Bayern München. Dort entwickelte er sich zu einem der besten Spieler der Welt. Er gewann viele wichtige Titel, darunter die Champions League und mehrere deutsche Meisterschaften.

Im Jahr 2021 wechselte David Alaba zum spanischen Spitzenclub Real Madrid. Neben dem Fußball ist David Alaba ein gläubiger Christ. Sein Motto lautet: „Meine Kraft liegt in Jesus!“

David Alaba hat mit seiner Lebensgefährtin Shalimar Heppner zwei Kinder und lebt derzeit in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Schach: Eine Jeans sorgt für Ärger beim Spiel

Schach: Eine Jeans sorgt für Ärger beim Spiel

Eine Jeans hat bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft für Aufsehen gesorgt. Jetzt wurde die Kleiderordnung gelockert.

Magnus Carlsen vor dem Schachbrett
Magnus Carlsen vor dem Schachbrett
Imago/ZUMA Press Wire

Schach ist ein Sport, der seine Spielerinnen und Spieler ganz schön ins Schwitzen bringt. Doch nicht das Denksportspiel ist im Gespräch, sondern eine Jeans hat die Aufmerksamkeit auf sich gezogen.

Der Norweger Magnus Carlsen (34) hat bei der Schnellschach-Weltmeisterschaft für Aufsehen gesorgt, als er in einer Jeans spielen wollte. Und genau das untersagt die Kleiderordnung bei großen Schachspielen. Die Fide, der internationale Schachverband, hat Carlsen deswegen eine Geldstrafe von 200 US-Dollar auferlegt und Carlsen ein Ultimatum gestellt, sich umgehend umzuziehen. Daraufhin kündigte Carlsen seinen Rückzug an, er wolle lieber irgendwohin reisen, „wo das Wetter schöner ist als hier“.

Magnus Carlsen (links) konzentriert sich beim Schach (Imago)
Magnus Carlsen (links) konzentriert sich beim Schach (Imago)

Der Schachverband und der Spitzen-Spieler sind daraufhin aber aufeinander zugegangen und man hat die Kleiderordnung gelockert: „Es ist immer notwendig, die offizielle Kleiderordnung zu respektieren. Kleinere elegante Abweichungen – zu denen insbesondere Jeans gehören können, die zur Jacke passen – sind jedoch zulässig.“

Überraschungssieger der Schnellschach-Weltmeisterschaft wurde der Russe Wolodar Mursin. Er ist 18 Jahre alt.

Eine Jeans und das Schach

Bei der Blitzschach-Weltmeisterschaft, die am 30 und 31. Dezember im US-amerikanischen New York stattfindet, will Carlsen jetzt seine Jeans ausführen.

 

Du willst mehr über Schach wissen? Hier kannst du dich über Abhimanyu Mishra informieren. Er ist Großmeister im Schach. Außerdem kann man Schach auch unter Wasser spielen. Informationen zum „Tauchschach“ gibtes es hier.

Ein Norweger

Magnus Carlsen ist ein Schachspieler aus Norwegen. Er war von 2013 bis 2023 Schachweltmeister und mehrfach Weltmeister im Schnell- und Blitzschach.

Schnell wie der Blitz

Blitzschach wird mit einer Schachuhr gespielt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schach, bei dem Spielerinnen und Spieler oft Stunden für eine Partie haben, müssen Blitzschach-Spieler ihre Züge in einer begrenzten Zeit ausführen, normalerweise zwischen 3 und 10 Minuten pro Spieler für die gesamte Partie.  Alles über 10 Minuten bezeichnet man als „Schnellschach“.

Schnellschach

Das Schnellschach ist eine Form des Schachspiels, bei der den Spielenden eine Bedenkzeit von mehr als 10, aber weniger als 60 Minuten für alle Züge zur Verfügung steht.

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Honig-Schwindel: Honig mit Zuckerwasser gepanscht

Honig-Schwindel: Honig mit Zuckerwasser gepanscht

Honig aus dem Ausland wird immer wieder mit Zuckersirup vermengt. Dreiviertel aller Honigproben aus heimischen Supermärkten sind gefälscht und enthalten viel Zuckersirup.

Der Honig auf unserem Brot besteht nicht immer nur aus Honig
Der Honig auf unserem Brot besteht nicht immer nur aus Honig
KLZ/Martina Pachernegg

Ein Honig-Test in Österreich hat gezeigt, dass viele Honig-Gläser aus dem Supermarkt nicht das enthalten, was man erwartet. Anstatt reinem Honig sind die meisten Gläser mit Zuckerwasser gemischt. Aber keine Sorge: Der Honig von österreichischen Bienenzüchtern, sie werden auch Imkern genannt, ist davon nicht betroffen. Dieser Honig wurde als gut bewertet.

Der ausländische Honig wird hingegen oft mit Zuckersirup gestreckt. Und das ist für alle ein Thema. Schließlich sollte man wissen, was man isst. Wenn auf einem Glas steht, dass es Honig ist, dann sollte der Inhalt des Glases auch nur aus Honig bestehen. Darum müssen wir aufmerken und sicherstellen, dass der Honig, den wir kaufen, echt ist und keine versteckten anderen Stoffe enthält. Das Zuckerwasser wird beigemengt, weil es günstig ist. Es ist also ein billiger Ersatz für echten Honig.

Honig ist gesund und lecker

Echter Honig ist aber nicht nur lecker, sondern auch gesund. Wenn er jedoch mit Zuckersirup gestreckt wird, verliert er seine guten Eigenschaften. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, woher der Honig kommt.

Aufklärung rund um den Honig gefordert

Der Präsident des Berufsimkerbundes, Wolfgang Pointegger, fordert, dass sich Politik und Lebensmittelbehörden um diese Fälle kümmern sollten. Reaktionen gibt es auch von Seiten der Supermärkte. Und die Honig-Gläser, die beim Test durchgefallen sind, wurden bereits aus den Regalen entfernt.

Bienen produzieren unseren Honig
Bienen produzieren unseren Honig (KLZ/Martina Pachernegg)

Mehr zum Thema

Wenn du mehr über die Welt der Bienen erfahren willst, mach dieses Quiz.

Es gibt auch Menschen, die die Arbeit der Bienen übernehmen. Lies dazu hier mehr.

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Basteltipp: Eine Weihnachtskarte mit Fingerspitzengefühl

Basteltipp: Eine Weihnachtskarte mit Fingerspitzengefühl

Über Selbstgebasteltes unter dem Christbaum freut sich jeder. Wieso nicht einmal eine Weihnachtskarte mit ganz persönlicher Note basteln. Hier ein Tipp für eine Karte mit Fingerspitzengefühl.

Finger für Finger entsteht der Christbaum
Finger für Finger entsteht der Christbaum
Imago

Ein Christbaum und die Fingerspitze

Das brauchst du für eine Weihnachtskarte:

  • weißes, dickes Papier 
  • Farben (Wasser- oder Fingerfarben)
  • einen Stift

So geht’s:

  1. Nimm das weiße Papier und lege es vor dir hin. Zeichne mit dem Stift ein paar wenige Hilfslinien. So weißt du, wie groß dein Baum werden soll.

    Tupfe mit deiner Fingerspitze auf das Papier (Imago)
    Tupfe mit deiner Fingerspitze auf das Papier (Imago)
  2. Öffne die Fingerfarben und tauche die Spitze eines Fingers in die Farbe. Drücke deinen Finger mehrmals auf die Hilfslinie, die du vorher gezeichnet hast.
  3. Wiederhole das so lange, bis ein Baum entsteht.

    Die Christbaumkugeln kannst du mit einer anderen Farbe hervorheben. (Imago)
    Die Christbaumkugeln kannst du mit einer anderen Farbe hervorheben. (Imago)
  4. Für die Christbaumspitze und die Christbaumkugeln kannst du andere Farben verwenden.
  5. Schreibe mit dem schwarzen Stift einen weihnachtlichen Spruch auf die Karte.

    Finger für Finger entsteht der Christbaum
    Finger für Finger entsteht der Christbaum (Imago)

Mehr zum Thema

  • Schneekugeln sind im Winter auch herrlich anzusehen. Wie sie gebastelt werden, erfährst du hier.
  • Rund um Weihnachten sind auch allerhand Rekorde aufgestellt worden. Lies hier, was sich Leute haben einfallen lassen.
  • Wenn es draußen kalt ist und Schnee liegt, wird die Welt ganz leise. Warum das so ist und welche Rolle Schnee dabei spielt, liest du hier.

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Schmuck zum Vernaschen
Entgeltliche Kooperation

Schmuck zum Vernaschen

Süße Leckereien stehen in der Weihnachtszeit hoch im Kurs. Hier gibt es Christbaumschmuck, der schmeckt.

Diese Kekse sind ein echter Hingucker
Diese Kekse sind ein echter Hingucker
Thomas Klier

In den Wochen vor Weihnachten geht es in den Küchen hektisch zu. Es werden Kekse und Stollen gebacken und oft auch gleich gegessen. Kekse machen sich aber nicht nur am Keksteller gut. Man kann Selbstgebackenes auch wunderbar auf den Christbaum hängen.

In der Steirischen Volkshochschule wurde allerhand vorbereitet und gekocht. Gemeinsam mit Köchin Sandra Kollegger haben unsere Kinderreporter an den Gerichten gearbeitet. Ob ihnen beim Zubereiten der gruseligen Leckereien auch mulmig zumute war, seht ihr in diesem Video:

Die Schneeflocken

Du brauchst für den Teig:

🔹500 Gramm Mehl
🔹250 Gramm sehr weiche Butter
🔹2 Eier
🔹250 Gramm Staubzucker
🔹1 Teelöffel Vanillezucker
🔹1 Prise Salz
🔹10 Gramm Lebkuchengewürz
🔹15 Gramm Backkakao

Du brauchst für die Glasur:

🔹1 Eiweiß
🔹1 Esslöffel Zitronensaft
🔹circa 200 Gramm Staubzucker

So geht’s:

„Wissen kocht mit“

So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.

Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
FPÖ hat in der Steiermark gewonnen

FPÖ hat in der Steiermark gewonnen

In der Steiermark wurde am Sonntag der Landtag gewählt. Die FPÖ hat ein großes Plus an Wählerstimmen bekommen. Der Landtag vertritt alle Menschen, die in der Steiermark leben.

Mario Kunasek ist Chef der FPÖ Steiermark
Mario Kunasek ist Chef der FPÖ Steiermark
KLZ / Stefan Pajman

Viele Menschen in der Steiermark sind am Sonntag zur Landtagswahl gegangen. Sie haben ihre Stimmen abgegeben, also für eine Partei abgestimmt. Sechs Parteien sind bei der Wahl angetreten. Die meisten Stimmen hat die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) bekommen. 

Freude bei der FPÖ

Bei Mario Kunasek, Chef der FPÖ, ist die Freude über den Sieg groß. In der Politik kann jetzt aber nicht sofort weitergeplant und besprochen werden. Mit 34,8 Prozent aller Wählerstimmen hat die FPÖ weniger als 50 Prozent, also weniger als die Hälfte, erreicht. Also müssen sie jetzt eine andere Partei als Partner finden, um weiterarbeiten zu können.

Zweiter und dritter Platz

Auf dem zweiten Platz ist die Österreichische Volks-Partei (ÖVP). Sie haben 26,8 Prozent, knapp ein Drittel, der Stimmen bekommen. Sie sind zwar auf dem zweiten Platz gelandet, haben aber trotzdem Stimmen verloren. Im Vergleich zur letzten Landtagswahl vor fünf Jahren haben sie deutlich weniger Stimmen erhalten. Auch die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) hat ein Minus zu verzeichnen, wenn auch ein kleineres. Sie liegen mit 21,4 Prozent auf dem dritten Platz.

Wie geht es jetzt weiter?

Am Dienstag lädt die FPÖ die anderen Parteien zu Gesprächen ein. Dabei soll herausgefunden werden, wie man zusammenarbeiten kann. Dabei bringen die unterschiedlichen Parteien ihre Ideen mit und diskutieren, wie man in Zukunft gemeinsam Politik machen kann. Dieser Zusammenschluss wird dann Koalition bezeichnet.

Wenn man sich nicht einigt, kann es im schlimmsten Fall zu einer neuen Wahl kommen.

Was macht der Landtag?

Die Politikerinnen und Politiker treffen sich einmal im Monat und besprechen ihre Themen. Das sind zum Beispiel Tierschutz, Jugendschutz, Klimaschutz und Gesundheit. Dieses Treffen heißt „Landtagssitzung“ und findet im steirischen Landhaus in Graz statt. Bei diesen Treffen wird entschieden, welche Gesetzte es geben soll.

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Gesund und fit mit dieser Hühnersuppe
Entgeltliche Kooperation

Gesund und fit mit dieser Hühnersuppe

Wenn es draußen kalt wird, schmeckt eine gesunde Hühnersuppe besonders gut. Hier gibt’s das Rezept.

Die Hühnersuppe kocht am Herd
Die Hühnersuppe kocht am Herd
Thomas Klier

Geniest und gehustet wird aktuell wo man nur hinsieht. Eine gesunde Hühnersuppe kann dabei helfen, das Immunsystem zu stärken und schnell wieder fit zu werden.

In der Steirischen Volkshochschule wurde allerhand vorbereitet und gekocht. Gemeinsam mit Köchin Sandra Kollegger haben unsere Kinderreporter an den Gerichten gearbeitet. Ob ihnen beim Zubereiten der gruseligen Leckereien auch mulmig zumute war, seht ihr in diesem Video:

 

Die gesunde Hühnersuppe

Du brauchst:

🔹1 ganzes Huhn
🔹2 Liter Wasser
🔹2 Zwiebeln
🔹2 Lorbeerblätter
🔹5 Pfefferkörner Salz
🔹5 Karotten
🔹½ Knolle Sellerie
🔹½ Stange Lauch
🔹200 g Erbsen (Du kannst das Gemüse verwenden, das dir am besten schmeckt)
🔹200 g kleine Nudeln
🔹Schnittlauch

So geht’s:

„Wissen kocht mit“

So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.

Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Halloween: Rezepte aus der Hexenküche
Entgeltliche Kooperation

Halloween: Rezepte aus der Hexenküche

Das Gruselmenü ist angerichtet: Zwei schrecklich-gute Speisen für deine Halloween-Party. Hier gibt’s die Rezepte.

In der Küche wird es gruselig
In der Küche wird es gruselig
Thomas Klier

Ein Schauer läuft einem über den Rücken, wenn man diese Speisen betrachtet. Halloween steht vor der Tür und entsprechend Gruseliges steht am Menüplan.

In der Steirischen Volkshochschule wurde allerhand vorbereitet und gekocht. Gemeinsam mit Köchin Sandra Kollegger haben unsere Kinderreporter an den Gerichten gearbeitet. Ob ihnen beim Zubereiten der gruseligen Leckereien auch mulmig zumute war, seht ihr in diesem Video:

 

 

Scheußlicher Schädel

 

Du brauchst:

🔹1 Kürbis Grissini
🔹Nachos Gemüse-Sticks

Aufstrich:

🔹250 Gramm Topfen
🔹2 Esslöffel Sauerrahm
🔹1 Teelöffel Senf
🔹4–5 Esslöffel Kürbiskernöl
🔹2 EL gehackte
🔹Kräuter
🔹Salz, Pfeffer
🔹80 Gramm Käse in Würfel geschnitten
🔹80 Gramm Schinken in Würfel geschnitten
🔹1 roter Paprika in Würfel geschnitten

So geht’s:

„Wissen kocht mit“

So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.

Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Flohmarkt: Schatzsuche im Internet

Flohmarkt: Schatzsuche im Internet

Im Internet kann gestöbert werden. Schatzsucher finden beim digitalen Flohmarkt allerhand spannende Dinge.

Im Internet kann man auch bei Flohmarkt stöbern
Im Internet kann man auch bei Flohmarkt stöbern
Imago

Eine Schatzsuche ist aufregend. Die Spannung steigt bei jedem Schritt und die Freude, wenn man tatsächlich auf etwas stößt, ist groß. Eine Schatzsuche erleben aber nicht nur Piraten in Geschichten oder wir selbst, wenn wir im Wald unterwegs sind. Auch bei einem Besuch am Flohmarkt kann man wahre Abenteuer erleben. Schließlich weiß man vorher nie, was einen erwartet.

Sind es alte Kleidungsstücke, die an die Jugendzeit der Oma erinnern, oder doch tolle Spiele, die ein anderes Kind nicht mehr braucht? Vielleicht entdeckt man auch ein Fahrrad oder die lange gesuchte Sammelkarte. Flohmärkte sind voller Überraschungen.

Beim Flohmarkt werden allerhand spannende Dinge verkauft
Beim Flohmarkt werden allerhand spannende Dinge verkauft

Aber diesen Kitzel kann man auch im Internet erleben. Dort kann man nach Begriffen suchen und sich gezielt die Ergebnisse ansehen.

Der Verkäufer am Flohmarkt

Nicht nur, dass man sich selbst über einen Schatz freut. Auch der Verkäufer hat Vorteile, wenn er seine früher geliebten Dinge verkauft. Bücher, Spiele oder andere Gegenstände finden einen neuen Besitzer und werden nicht weggeworfen. Außerdem bekommt er ein wenig Geld dafür. Und das kann gespart oder etwas Anderes gekauft werden.

Dieser Beitrag wurde unterstützt vom Willhaben.

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
Puzzle: Sie bauen Bilder wie die Weltmeister

Puzzle: Sie bauen Bilder wie die Weltmeister

Die vierte Weltmeisterschaft im Puzzeln auf Geschwindigkeit ist in Spanien zu Ende gegangen. Drei Teams aus Österreich waren dabei.

In Spanien drehte sich alles um das Puzzle
In Spanien drehte sich alles um das Puzzle
Imago/Davide Bonaldo

Suchen, finden, platzieren – darin sind viele richtig gut. 32 Österreicherinnen und Österreicher haben es sich aber zugetraut, bei er Puzzle-Weltmeisterschaft in Spanien anzutreten und sich mit vielen Konkurrenten zu messen.

Sie alle haben eine große Begeisterung fürs Puzzle spielen und sich nun einer besonderen Herausforderung gestellt. Bei der Weltmeisterschaft geht es nämlich nicht nur darum, das richtige Bild mit den zahlreichen Puzzle-Teilen zu bauen. Vielmehr ist das Ziel, schneller zu sein, als alle anderen Teilnehmer.

3000 Teilnehmer bei Puzzle-Weltmeisterschaft

Den Bewerb veranstaltet die „World Jigsaw Puzzle Federation“, es gibt Einzel-, Gruppen- und Paar-Bewerbe. Mehr als 3000 Teilnehmende aus über 75 Ländern puzzelten um die Wette. Gespielt wurde alleine, zu zweit oder in Teams. Aus dem 32-köpfigen Team aus Österreich haben es Julia Hildebrandt, Verena Klauser, Daniel Krummenacker und Cornelia Spreitzer  ins Einzelfinale geschafft. Drei heimische Teams landeten in der Entscheidung unter den besten 50.

Sieger im Puzzle spielen

Den Weltmeistertitel im Einzel-Puzzle sicherte sich die Norwegerin Kristin Thuv. Sie hat für ein Puzzle mit 500 Teilen 37 Minuten und 58 Sekunden gebraucht. Wohlgemerkt für ein völlig neues Puzzle, das sie vorher noch nie gesehen hatte.

Strategien zum Puzzeln

Beim gemeinsamen Spielen haben sich die Teams Strategien überlegen müssen. Es muss ja schnell gehandelt werden. Wer dreht die Teile um? Wer sortiert und wer baut? Hier steht das Gemeinsame im Vordergrund.

Weitere Beiträge:

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet