Alexander Lukaschenko bleibt Präsident in Belarus

Alexander Lukaschenko bleibt Präsident in Belarus

Alexander Lukaschenko wurde zum siebten Mal in Folge gewählt. Warum die Menschen in Belarus aber nicht frei wählen durften, und das Ergebnis kritisiert wird.

Alexander Lukaschenko bleibt Präsident in Belarus
Alexander Lukaschenko bleibt Präsident in Belarus
IMAGO/ITAR-TASS

Belarus wird bei uns auch oft Weißrussland genannt. Es ist ein Staat im Osten Europas, der unter anderem an Russland grenzt. Seit mehr als 30 Jahren (seit dem Jahr 1994) ist Alexander Lukaschenko (70) der Präsident in Belarus. Das heißt: Er ist das Staatsoberhaupt, trifft also viele wichtige Entscheidungen für das Land. In Österreich zum Beispiel ist das Alexander Van der Bellen (81).

Freie Wahlen in Österreich

Aber wirklich vergleichen kann man die beiden nicht. In Österreich haben die Menschen (ab 16 Jahren) nämlich die freie Wahl: Alle sechs Jahre können sie bei der Bundespräsidentenwahl wählen und so mitentscheiden, wer Präsident wird.

Diktatur in Belarus

In Belarus fanden Ende Jänner auch Wahlen statt. Allerdings unterdrückt Alexander Lukaschenko dort seit Jahren die Opposition, also alle anderen politischen Gruppen und Personen, die nicht seiner Meinung sind. Belarus wird auch als Diktatur bezeichnet. Das bedeutet: Eine Person oder eine politische Gruppe regiert den Staat allein, andere haben keine Mitsprache.

Die Wahl, die jetzt in Belarus stattgefunden hat, wird deshalb auch als unfair und unfrei kritisiert. Es gab zwar auch andere Mitbewerber, die sollen aber Anhänger von Lukaschenko sein. Am Montag, dem 27. Jänner 2025, wurde das Ergebnis bekannt gegeben: Lukaschenko soll 86,82 Prozent der Stimmen bekommen haben. Dieses Ergebnis muss aber so nicht stimmen.

Vorwurf, dass Wahl gefälscht wurde

Lukaschenko wird vorgeworfen, die Wahlen gefälscht zu haben. Sprich: Das Ergebnis soll schon vor der Wahl festgelegt worden sein. Das erklärt jedenfalls der Experte Waleri Karbalewitsch im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Er ist auch überzeugt, dass Lukaschenko gar keine Chance auf den Sieg gehabt hätte, hätte es richtige Gegenkandidatinnen oder Gegenkandidaten gegeben – also andere Personen, die sich der Wahl stellen.

Alexander Lukaschenko ist ein Politiker in Belarus. Seit Julia 1994 ist er Präsident von Belarus. Er wurde im Jahr 1954 geboren, er ist 70 Jahre alt.

Belarus hat 9,2 Millionen Einwohner. Die Hauptstadt ist Minsk. Die Währung ist der Belarussische Rubel.

In Österreich leben wir in einer Demokratie, nicht in einer Diktatur. Du möchtest mehr über die Demokratie erfahren? Hier kannst du mehr zu diesem Thema lesen.

Weitere Beiträge: