Womit Trump anderen Ländern droht

Womit Trump anderen Ländern droht

Donald Trump hat schon vor seiner Wahl zum Präsidenten gesagt, dass er Waren aus anderen Ländern teurer machen will. Jetzt setzt er das in die Tat um. Was das genau bedeutet. Und wie das auch Österreich treffen könnte.

US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen Produkte aus dem Ausland teurer machen
US-Präsident Donald Trump will mit Zöllen Produkte aus dem Ausland teurer machen
IMAGO / MediaPunch

Mit Donald Trump als US-Präsident wird sich vieles ändern. Das war schon vor seinem Amtsantritt allen klar. Jetzt setzt er tatsächlich viele seiner Versprechen um. Zum Beispiel will er, dass Autos, Handys, Computer und Lebensmittel aus anderen Ländern in den USA teurer werden. Dazu benutzt er Zölle.

Was sind Zölle?

Zölle sind eine Art Extra-Geld, das ein Land verlangt, wenn Waren aus einem anderen Land kommen. Dieses Geld muss eine Firma zahlen, wenn sie ihre Waren in einem anderen Land verkaufen will. Stell dir vor, du willst ein Spielzeug aus China kaufen. Normalerweise kostet es 10 Euro. Wenn der Händler dieses Spielzeug nun in deinem Land verkaufen will, muss er 3 Euro mehr bezahlen. Für dich kostet das Spielzeug also nicht mehr 10 Euro, sondern 13 Euro. Das nennt man einen Zoll. Aber in den letzten Jahren haben viele Länder die Zölle abgeschafft.

Warum wurden Zölle abgeschafft?

Damit der Handel einfacher wird und die Waren billiger bleiben. Viele Länder haben Abkommen getroffen. In der EU zum Beispiel gibt es keine Zölle zwischen den Mitgliedsländern. Auch Länder wie Kanada, die USA und Mexiko haben solche Abkommen.

Warum führt Trump jetzt wieder Zölle ein?

Er will, dass die Menschen in den USA mehr Produkte aus dem eigenen Land kaufen. So sollen amerikanische Firmen mehr verkaufen und mehr Menschen Arbeit haben. Mit den Zöllen will er aber auch bestimmte Länder unter Druck setzen.

Welche Länder trifft das jetzt?

Trump hat Anfang Feber Zölle für China, Kanada und Mexiko eingeführt. Bei Kanada und Mexiko sieht Trump die Zölle vor allem als Strafe. Denn aus diesen beiden Ländern werden aus seiner Sicht besonders viele Drogen in die USA geschmuggelt. Aus Mexiko kommen außerdem seit vielen Jahren besonders viele Flüchtlinge illegal in die USA. Trump ist der Meinung, dass diese beiden Länder nicht genug dagegen tun und damit den USA schaden.

Wie reagieren diese Länder auf diese Zölle?

Mexiko und Kanada haben sich bereit erklärt, sofort Soldaten an die US-Grenze zu schicken, um Drogenschmuggler zu stoppen. Trump hat nun erklärt, dass er für zumindest einen Monat doch keine Zölle auf Waren aus Mexiko und Kanada erheben wird. Beide Länder wollen in den kommenden Wochen weiter mit den USA verhandeln.  Betroffen von den Zöllen ist derzeit China.  China will nun im Gegenzug Zölle auf Waren aus den USA erheben. Das nennt man Handelsstreit.

Was ist ein Handelsstreit?
Ein Handelsstreit beginnt, wenn Länder sich gegenseitig mit Zöllen bestrafen. Beispiel: Die USA verlangen zehn Prozent Aufschlag auf Waren aus China. China tut dasselbe. Die USA erhöhen auf 15 Prozent. China tut es auch. Das kann immer schlimmer werden und allen schaden.

Wirken sich diese Zölle auch auf die Menschen in den USA aus?

Ja, denn dadurch werden bestimmte Waren für die Amerikaner teurer.  Trump nimmt das in Kauf, weil er glaubt, dass diese Zölle das Land reicher machen und die Menschen mehr in den USA hergestellte Dinge kaufen werden. Das wiederum bedeutet mehr Arbeit für die Menschen im Land.

Will Trump auch Waren aus der EU teurer machen?
Trump gefällt es nicht, dass die Amerikaner viel aus Europa kaufen und die Europäer wenig aus den USA. Deshalb will er Zölle einführen. Nun denkt auch die EU darüber nach, Zölle auf amerikanische Waren zu erheben. Aber zuerst will die EU mit Trump verhandeln.

Würden auch Österreich treffen?
Ja, denn auch Österreich ist Mitglied der EU. Mit diesen Zöllen werden auch österreichische Produkte in den USA teurer. Deshalb werden sie dort dann auch weniger gekauft. Dadurch könnten auch Menschen in Österreich ihre Arbeit verlieren.

Du möchtest mehr über Donald Trump als neuen US-Präsidenten erfahren? Hier kannst mehr dazu lesen.