Experiment: Wir laden zum Luftballon-Konzert
So bringst du mit einer Münze einen Luftballon zum Singen.
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/03/adobestock_272458297-1140x662.jpeg)
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/03/singender_luftballon_02.jpg)
Du brauchst:
• 2 Luftballone
• 10-Cent-Münze
• 20-Cent-Münze
So geht’s:
Gib eine 10-Cent-Münze in die Öffnung des Luftballons. Nun blase ihn ungefähr halb voll auf und verschließe ihn.
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/03/singender_luftballon_03-300x200.jpg)
Halte den Luftballon mit allen fünf Fingern von oben fest, schüttle ihn kurz und versuche durch kreisende Bewegung die Münze entlang der Innenseite der Luftballonhaut kreisen zu lassen. Der Luftballon singt!
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/03/singender_luftballon_04-300x200.jpg)
Gib in einen zweiten Luftballon eine 20-Cent-Münze und bringe auch diesen zum Singen.
Weißt du, warum die beiden Luftballone verschieden klingen?
Das passiert:
Die Rillen am Rand der Münze versetzen die Luftballonhaut in Schwingung. Diese kleine Bewegung wird an die Luft in der Umgebung weitergegeben, bis das Geräusch unser Ohr erreicht und wir diesen Klang hören können. Da 10-Cent-Münzen und 20-Cent-Münzen unterschiedliche Rillen haben, erzeugen sie verschiedene Schwingungen und somit verschiedene Klänge.
Das Experiment wurde uns vom UBZ – Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark zur Verfügung gestellt. Die alleinige Verantwortung liegt beim UBZ – Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark.