Zum Tag der Nützlinge am 26. März: Hast du schon einmal von Blattlauslöwen gehört? Mach bei unserem Rätsel mit und finde mehr darüber heraus!
Blattläuse haben Marienkäfer zum Fressen gern
Foto: Adobe Stock
Starte jetzt das Quiz! Achtung, wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorn beginnen!
Was versteht man unter „Nützlingen“?
Richtig!Falsch!
Nützlinge sind meist Insekten oder Spinnentiere, die für den Menschen auf irgendeine Art nützlich sind. Vor allem, indem sie andere Insekten, die als "Schädlinge" bezeichnet werden, fressen. Auch Pilze oder Bakterien (ganz einfache, winzige Lebewesen) und größere Tiere, zum Beispiel Vögel, können Nützlinge sein.
Welches Insekt ist kein Nützling?
Richtig!Falsch!
Blattläuse sind sogenannte Schädlinge. Marienkäfer und die Larven von Florfliegen fressen Blattläuse mit Leidenschaft. Larven von Florfliegen werden deshalb sogar "Blattlauslöwen" genannt.
Warum werden in vielen Gärtnereien Nützlinge eingesetzt?
Richtig!Falsch!
Immer mehr Gärtnerinnen und Gärtner verwenden Nützlinge statt Pflanzenschutzmittel. Das ist besser für die Umwelt und die Natur.
Wo können Nützlinge wie der Marienkäfer besser leben?
Richtig!Falsch!
Welche der folgenden Tiere werden auch als Nützlinge bezeichnet? (Achtung, zwei Antworten möglich!)
Bitte 2 richtige Antworten wählen
Richtig!Falsch!
Schlupfwespenweibchen sind zwar nur zwei bis drei Millimeter groß. Sie können aber bis zu 300 Blattläuse in kurzer Zeit vernaschen. Igel lieben Schnecken als Futter. Sie fressen aber auch Insekten und Fallobst. Damit helfen sie, den Garten aufzuräumen.
Spinnmilben hingegen zählen zu den Schädlingen. Sie sind zwar extrem klein, können aber zu einer großen Plage werden, wenn sie Pflanzen befallen.
Was weißt du über die Paralympics in Peking? Rätsle mit!
Shuey Rhon Rhon heißt das Maskottchen der Paralympics 2022
Foto: Imago
Von 4. bis 13. März 2022 finden in Peking in China die 13. Paralympischen Winterspiele statt. Die Paralympischen Spiele werden auch Paralympics (sprich: paralümpiks) genannt. Das ist ein internationaler sportlicher Wettbewerb, bei dem sich Menschen mit Beeinträchtigungen aus der ganzen Welt miteinander messen. Auch Österreich schickt Sportlerinnen und Sportler nach Peking. Was weißt du über die Paralympics? In unserem großen Quiz kannst du dein Wissen zeigen!
Starte jetzt das Quiz! Achtung, wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorn beginnen!
In welcher Stadt finden die Paralympics 2022 statt?
Richtig!Falsch!
Was sind die Paralympics genau?
Richtig!Falsch!
Wie oft finden die Paralympics statt?
Richtig!Falsch!
Die Paralympics finden wie Olympia alle vier Jahre statt, und auch immer am gleichen Ort.
Wofür steht „para“?
Richtig!Falsch!
„Para“ kommt aus dem Griechischen. Übersetzt heißt es „neben“. Damit will man die Nähe zu Olympia und das Nebeneinander der Spiele ausdrücken.
Wie viele Athletinnen und Athleten aus Österreich sind am Start?
Richtig!Falsch!
In welcher Disziplin treten die Österreicher nicht an?
Richtig!Falsch!
Wann fanden die ersten Paralympics statt?
Richtig!Falsch!
Welche Sportlerin tritt NICHT bei den Paralympics in Peking an?
Richtig!Falsch!
Katharina Liensberger trat heuer bei den Olympischen Winterspielen in Peking an. Sie gewann dort die Silbermedaille im Slalom sowie die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb.
Wie heißt das Maskottchen der Paralympics 2022?
Richtig!Falsch!
Big Dwen Dwen war das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022. Ferdi Flott ist das Maskottchen des Graz Marathon.