Tiefsee-Fisch „Schwarzer Teufel“ erstmals an Oberfläche gesichtet
Der „Schwarze Teufel“ lebt eigentlich versteckt in den dunklen Tiefen der Ozeane. Nun wurde ein Exemplar vor der Küste von Teneriffa gefilmt.

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, die so tief und dunkel ist, dass kaum jemand dort hingeht. Genau dort, in den Tiefen der Ozeane, wohnt der „Bucklige Anglerfisch“, auch bekannt als „Schwarzer Teufel“.
Wer ist der „Bucklige Anglerfisch“?
Der „Schwarze Teufel“ ist fast pechschwarz gefärbt und hat ein riesiges Maul und scharfe Zähne. Vielleicht hat er auch deshalb den Spitznamen „Schwarzer Teufel“. Eigentlich lebt der Fisch in bis zu 2000 Meter Tiefe – und noch tiefer.
Überraschender Besuch an der Oberfläche
Jetzt wurde zum ersten Mal ein lebendes Exemplar dieses Fisches fast an der Wasseroberfläche gesehen, in der Nähe der Insel Teneriffa. Teneriffa ist die größte Insel der Kanarischen Inseln vor der Küste Westafrikas und gehört zu Spanien.
Die Sichtung ist sehr ungewöhnlich, denn normalerweise bleiben diese Fische in tiefen, dunklen Gewässern. Forschern gelang es, dieses seltene Ereignis mit einer Kamera festzuhalten. Sie waren eigentlich auf einer Expedition, um Haie zu beobachten, als sie den Anglerfisch entdeckten.
Warum ist das so besonders?
Die Meeresbiologin Laia Valor erklärt, dass normalerweise nur die jungen Anglerfische oder tote Exemplare an die Oberfläche kommen. Deshalb ist diese Sichtung eine wirkliche Überraschung.
Warum dieser „Schwarze Teufel“ an die Oberfläche gekommen ist, ist unklar. Die Experten, die das Exemplar entdeckt haben, gehen davon aus, dass es entweder auf der Flucht vor einem Raubtier war, in eine aufsteigende Strömung geraten ist oder krank war.
Du willst mehr über das Leben im Ozean erfahren? Hier kannst du ein Quiz machen.