Schimmel: Achtung, Ekel-Alarm!

Schimmel: Achtung, Ekel-Alarm!

Am 2. Mai war der Tag der Lebensmittelrettung. Es ist nämlich wichtig, Essen nicht zu verschwenden. Wenn Lebensmittel von Schimmel befallen sind, sollten sie jedoch nicht mehr gegessen werden. Ein Schimmelexperiment bringt Erstaunliches zutage.

Schimmel ist nicht nur ekelig, er kann auch sehr ungesund sein
Foto: Adobe Stock
Nahaufnahme: Schaust du genau hin, dann siehst du, dass Schimmel in Wirklichkeit ein oft weiß-grüner Pelz ist
Foto: Adobe Stock

Hast du schon einmal dein Jausenbrot in der Schultasche vergessen? Dann weißt du bestimmt, dass Lebensmittel ab einer bestimmten Zeit zu schimmeln beginnen. Schimmeln bedeutet, dass sich ein weißlicher oder auch farbiger Pelz bildet. Das sieht nicht nur unappetitlich aus, das ist es auch: Schimmel kann krank machen. Deshalb sollte man verschimmelte Lebensmittel nicht mehr essen. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Schimmelkäse. Manche Käsesorten werden nämlich absichtlich zum Schimmeln gebracht. Dieser Schimmel ist ungefährlich. Man kann ihn sogar essen. Schimmelkäse schmeckt aber sehr gewöhnungsbedürftig, weshalb ihn nicht alle Menschen so gern mögen.

Ekel-Experiment

Bakterien und Keime sind überall. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Wie wichtig saubere Hände sind, hat eine Lehrerin in den USA ihren Schülern mit einem Experiment erklärt. Für dieses Experiment haben die Kinder fünf Brotscheiben verwendet und unterschiedliche Dinge mit ihnen angestellt. Danach wurden alle Brotscheiben luftdicht in Sackerln verpackt und einen Monat lang aufbewahrt.

1) Mit diesem Stück Brot war über einen Laptop gewischt worden.

2) Brot Nummer zwei war nicht berührt worden.

3) Die dritte Scheibe war mit ungewaschenen Fingern berührt worden.

4) Das Kind, das dieses Brot in der Hand hatte halten dürfen, hatte sich davor die Hände gewaschen.

5) Diese Brotscheibe war mit Händen berührt worden, die zuvor mit Reinigungsmittel gesäubert worden waren.

Nach dem Monat Wartezeit war das Ergebnis vor allem eines: sehr eklig. Drei Brotscheiben waren vergammelt. Das unberührte Brot blieb hingegen schimmelfrei. Auch das Brot, das mit sauberen Händen berührt worden war, blieb von Schimmel verschont. Dieses Experiment hat also gezeigt, dass sich Hände waschen auszahlt.

Schimmel bildet sich nicht nur auf Lebensmitteln. Auch Wände können befallen werden. Schuld daran sind Wärme und Feuchtigkeit
Foto: Adobe Stock

Was ist Schimmel?

Schimmel gehört zur Familie der Pilze. Schimmelpilze wachsen am liebsten dort, wo es warm und feucht ist – zum Beispiel im Badezimmer. Dort setzt sich der Schimmel oft an den Wänden fest. Atmet man den Schimmel ein, kann man krank werden. Deshalb sollte man darauf achten, dass sich Schimmel in der Wohnung gar nicht erst bildet. Das schafft man etwa, indem man regelmäßig lüftet.

„Tag der Lebensmittelrettung“

Oft werden Lebensmittel auch weggeworfen, obwohl sie nicht schimmlig sind. Am 2. Mai, dem „Tag der Lebensmittelrettung„, soll daran erinnert werden, wie wertvoll Lebensmittel sind. In folgendem Beitrag erfährst du viel zu dem Thema.

Weitere Beiträge:

35 von 115

Jetzt MEHR Leseabenteuer erleben!

  • Jahresabo MEHR bringt MEHR Leseabenteuer
  • Abo inkl. 4 Themenheften und Geschenken
  • Laufzeit: 12 Monate, danach jederzeit kündbar
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Ratekrimis, Rätsel, Witze und vieles mehr