Fruchtiger Schneematsch: So mixt du dir deinen Slushy
Kein Sommer ohne Slushy. Wir zeigen dir, wie du dieses Getränk ganz schnell selbst zubereiten kannst.

Ein paar Eiswürfel ins Glas, schon wird das Getränk kühler. Warum das passiert? Das liegt an der sogenannten „Schmelzwärme“.
Sobald ein Eiswürfel im Saft landet, beginnt er zu schmelzen. Dafür braucht das Eis Energie. Diese Energie holt es sich aus dem Getränk. Während der Eiswürfel schmilzt, entzieht er dem Saft also Wärme und damit wird dein Getränk schön kühl. Je größer der Eiswürfel oder je mehr Eis sich im Glas befindet, desto länger bleibt dein Getränk kalt.
Zufällig erfunden
Vor rund 70 Jahren wurde in den USA zufällig der Slushy (sprich: Slaschi) erfunden. Dieses Getränk ist eine Mischung aus Eismatsch und Fruchtsaft oder Limonade. Heute ist der Slushy in vielen Ländern eines der beliebtesten Sommergetränke. Keine Wunder: Es kühlt von innen, wenn es draußen besonders heiß ist.
Wie du dir ganz schnell einen Slushy selbst zubereiten kannst, zeigen dir unsere Kinderreporter Emma und Max gemeinsam mit unserer Köchin Sandra Kolleger.
Hier erfährst du, wie du dir zu Hause ganz schnell deinen eigenen Slushy machen kannst. Viel Spaß dabei!
Fruchtiger Slushy
Für 6 bis 8 Gläser brauchst du:
🔹200 Gramm Eiswürfel
🔹300 Gramm gemischte rote Beeren, gefroren
🔹400 Gramm Trauben- oder Apfelsaft
🔹20 Gramm Honig
🔹ein hohes Gefäß und einen Stabmixer
So geht’s:
„Wissen kocht mit“
So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.
Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion
Weitere Beiträge:
DAS ABO DER KLEINEN KINDERZEITUNG

- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
- Der Vorteilspreis für Abonnenten der Kleinen Zeitung beträgt 7,90 € pro Monat