Forschung: Gibt es beim Fußball wirklich einen Heimvorteil?

Forschung: Gibt es beim Fußball wirklich einen Heimvorteil?

Wenn Deutschland die Fußball-EM 2024 gewinnt, würden viele Menschen sagen, dass das auch mit dem Heimvorteil zu tun hat. Doch gibt es so einen Vorteil wirklich? Forschende aus Österreich kennen die Antwort!

Für einen
Für einen „echten“ Heimvorteil braucht es den Jubel der Fans
Adobe Stock

Die Fußball-EM wird heuer in Deutschland ausgetragen. Das heißt: Alle Spiele finden in Stadien in Deutschland statt. Einige Expertinnen und Experten meinen, dass das dazu führen könnte, dass die deutsche Mannschaft häufiger gewinnt. Diese Menschen beziehen sich dabei auf den sogenannten „Heimvorteil“. Aber was ist das überhaupt?

Heimvorteil meint, dass eine Mannschaft bessere Chancen (sprich: schanzen) auf den Sieg hat, wenn sie „bei sich zu Hause“ spielt. Das heißt, wenn das Match im Stadion der Mannschaft ausgetragen wird. Oder bei einer EM oder WM eben im eigenen Heimatland.

Hoffen auf den Heimvorteil

Doch stimmt das überhaupt? Gibt es wirklich so etwas wie einen Heimvorteil? Das wollten auch Forschende aus Österreich herausfinden. Und sie sind zu einem Ergebnis gekommen: Den Heimvorteil gibt es wirklich! Eine Mannschaft gewinnt also eher, wenn sie im eigenen Stadion spielt.

Wichtig dafür sind aber die Fans. Denn bei einem Heimspiel sind im Normalfall viel mehr Fans der Heimmannschaft anwesend als vom Gegner – immerhin haben die anderen Fans oft eine weite Anreise. Und die Fans der Heimmannschaft machen dann ordentlich Stimmung. Das motiviert die Spieler!

Fans sind entscheidend

Auch die Schiedsrichter werden scheinbar davon beeinflusst – auch wenn ihnen selbst das nicht immer auffällt. Die Untersuchung der Expertinnen und Experten hat nämlich gezeigt, dass Schiedsrichter eher für die Mannschaft pfeifen, deren Fans mehr Stimmung machen. Es hängt also viel davon ab, wie viele Besucherinnen und Besucher ihr Team begeistert anfeuern. Spielt eine Mannschaft nämlich im eigenen Stadion, wenn keine Fans anwesend sind, ist der Heimvorteil viel kleiner.

Deutschland dürfte damit bei der EM also einen gewissen Vorteil haben. Ob es damit für den Sieg reicht, wird sich aber erst zeigen. Denn immerhin ist das Gewinnen auch von vielen anderen Dingen abhängig.

Mehr zur EM

Du willst bei der EM immer am Ball bleiben und wissen, welche Neuigkeiten es zur Euro 2024 gibt? Kein Problem: In unserem EM-Ticker versorgen wir dich regelmäßig mit Fußball-Wissen. Klicke dafür einfach auf diesen Link.

Weitere Beiträge:

12 Wochen lesen, nur € 8,90 zahlen!

  • Jetzt die Kleine Kinderzeitung zum Sonderpreis bestellen
  • Abo endet automatisch
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Ratekrimis, Rätsel, Witze und vieles mehr