Erst die Hitze, dann die Gewitter

Erst die Hitze, dann die Gewitter

In großen Teilen Österreichs stöhnen gerade viele Menschen wegen der Hitze. Aber von Westen nähern sich bereits Gewitter.

Sommerwetter: Hitze und Gewitter
Sommerwetter: Hitze und Gewitter
Adobe Stock/IgorZh

Im Sommer wird es heiß. Aber jetzt gerade ist es in vielen Ländern Europas extrem heiß. Auch in Österreich steigen die Temperaturen weit über 30 Grad Celsius. Zum Beispiel wurde im Ort Feistritz ob Bleiburg in Kärnten bereits eine Temperatur von über 38 Grad Celsius gemessen, aber auch in St. Andrä im Lavanttal hatte es schon 38 Grad. Für Teile des Bundeslandes Kärnten gab es für diesen Donnerstag eine sogenannte „Rote Hitzewarnung“. Diese „Rote Hitzewarnung“ bedeutet, dass es so heiß ist, dass das normale Leben beeinträchtigt ist.

Ist es heiß, sollst du viel trinken (Imago/A. Friedrichs)
Ist es heiß, sollst du viel trinken (Imago/A. Friedrichs)

Gewitter kommen

Trotzdem ist die Hitze einigermaßen erträglich. Das liegt daran, dass die Luftfeuchtigkeit gering ist. Steigt die Luftfeuchtigkeit, wird es schwül – und dann ist die Hitze für Menschen und Tiere viel anstrengender. Ab Donnerstag nähern sich von Westen Regenschauer und starke Gewitter. Sie werden nach und nach über ganz Österreich ziehen.

Was sind Gewitter?

Gewitter sind im Sommer nicht ungewöhnlich: Denn durch den starken Sonnenschein verdunstet viel Wasser. Das steigt dann gemeinsam mit der warmen Luft nach oben. Am Himmel bilden sich dann Wolken. Trifft diese warme Luft auf die kalte Luft oben am Himmel, kann sich viel Spannung aufbauen. Und bei viel Spannung fließt elektrischer Strom – und der entlädt sich durch Blitze. Blitze können sich entweder zwischen den Wolken oder zwischen Wolken und Boden entladen. Blitze sind auch zu hören – dieses Grollen und Krachen nennen wir Donner. Er entsteht dadurch, dass sich die Luft in einem Blitz so schnell erwärmt, dass sie eine Druckwelle auslöst. Und das hören wir dann. Mit dem Gewitter kommen meistens auch Regen, Wind und immer wieder auch Hagel.

Schutz vor Gewittern: Blitze können auch gefährlich sein. Wie du dich vor Blitzen schützt, kannst du hier nachlesen.

Tipps für heiße Tage: Und was du bei Hitze tun kannst, findest du hier.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate