Donald Trump hat Zölle eingeführt – wird jetzt alles teurer?

Donald Trump hat Zölle eingeführt – wird jetzt alles teurer?

Wer etwas in die USA liefert, der muss jetzt dafür etwas extra zahlen. Was heißt das für uns in Europa? Und was haben ein paar Pinguine damit zu tun?

Donald Trump und die USA machen ernst und verlangen Zölle
Donald Trump und die USA machen ernst und verlangen Zölle
IMAGO / ZUMA Press Wire

Donald Trump (sprich: donald tramp) ist seit Jänner 2025 wieder Präsident der USA. Schon zu Beginn hat er angekündigt, dass er Zölle einführen möchte. Und das hat er vor Kurzem auch gemacht. Warum jetzt ein iPhone (sprich: eifoun) 3000 Dollar kosten könnte und was eine kleine Insel auf der nur Pinguine damit zu tun haben, erfährst du hier.

Aber zuerst einmal: Was sind überhaupt Zölle?

Will eine Firma ein Produkt in ein anderes Land verkaufen, dann muss sie dafür etwas bezahlen. Also zum Beispiel: Eine Firma aus Österreich verkauft einige Eier an die USA. Die Eier kosten 100 Euro. Weil Donald Trump jetzt aber Zölle einhebt, muss die Firma noch einmal extra zahlen. Dann kosten die Eier zum Beispiel 130 statt 100 Euro. Am Ende bezahlen also die Kundinnen und Kunden mehr.

Einige Länder haben deshalb ausgemacht, dass sie untereinander keine Zölle einheben – durch eigene Verträge oder weil es einfach Praxis war. Deshalb war es für Firmen in den vergangenen Jahren leichter, auch Waren in andere Länder zu schicken – auch in die USA. Das ist jetzt anders.

Von wem verlangen die USA jetzt Zölle?

Vor Kurzem hat Donald Trump mit seiner Warnung ernst gemacht. Die USA verlangen Zölle – und zwar von fast allen Ländern. Sogar von einer kleinen unbewohnten Inselgruppe irgendwo im Indischen Ozean wollen die USA Zölle einheben. Das Lustige daran: Dort leben nur Pinguine, Robben und Vögel. Den Tieren wird die Aufregung um die Zölle vermutlich egal sein.

In anderen Ländern ist die Aufregung dafür aber umso größer. Wie hoch die Zölle sind, hängt vom Land ab. Für einige Länder hat er nun einen Teil der Zölle nun doch wieder pausiert – das wurde am Mittwoch am Abend (10. April) bekannt. Und das gilt jetzt auch nur einmal für 90 Tage. Es ist also ein ständiges Hin und Her. So auch für Europa. Allerdings nicht für China.

In China sind die Zölle auch besonders hoch. Weil China sich das nicht gefallen lassen wollte, hebt nun auch China Zölle auf Waren aus den USA ein. Donald Trump hat nun wieder darauf reagiert und die Zölle gegen China noch einmal erhöht – insgesamt sogar auf 104 Prozent. Bei Eiern um 100 Euro sind das also 204 Euro, die Eier kosten also mehr als doppelt so viel.

Zwischen den USA und China ist also ein sogenannter Handelskrieg entstanden – jeder versucht sich gegenseitig zu überbieten. Die meisten anderen Länder wollen noch mit Donald Trump verhandeln. So auch die Europäische Union. Das betrifft uns auch – Österreich gehört zur Europäischen Union.

Wird jetzt alles teurer?

Wir kaufen viele Produkte von Firmen aus den USA: Sneaker (sprich: sniiker) und Handys zum Beispiel. Es könnte sein, dass diese bald teurer werden. Das hängt jetzt davon ab, ob die Europäische Union nun auch Zölle verlangt, sagen Experten. Aber: Sonst könnte es sogar sein, dass Produkte bei uns ein bisschen günstiger werden. Teurer werden die Produkte in den USA. Ein Beispiel dafür: Das neueste iPhone von Apple (sprich: äppl) könnte in den USA bald mehr als 3000 Euro kosten.

Du möchtest mehr über Zölle und was dahintersteckt wissen? Hier erfährst du mehr.

Du möchtest mehr über Donald Trump und seine Pläne für Amerika erfahren? Hier kannst du mehr über ihn lesen.

6 Wochen gratis lesen und gewinnen!

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Großes Gewinnspiel
  • Endet automatisch