Donald Trump gegen den Rest der Welt

Donald Trump gegen den Rest der Welt

Wenn Firmen in den USA etwas verkaufen wollen, müssen sie ab jetzt viel Geld dafür zahlen. Grund dafür sind Zölle, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat. Was er damit erreichen will.

Donald Trump überrascht die Welt immer wieder
Donald Trump überrascht die Welt immer wieder
IMAGO / ZUMA Press Wire

Donald Trump (sprich: tramp) hat versprochen, als US-Präsident das Land wieder groß und stark zu machen. Erreichen will er das aber nicht mit Waffen oder Gewalt, sondern mit Zöllen.
Ein Zoll ist eine zusätzliche Gebühr, die ein Land verlangt, wenn Waren aus dem Ausland kommen und dort verkauft werden.

Alles wird teurer

Wenn zum Beispiel eine österreichische Firma Fahrräder in die USA verkaufen will, muss sie nun viel Geld an den US-Zoll zahlen. Dadurch wird das Fahrrad in den USA teurer und die Kunden dort kaufen vielleicht lieber ein amerikanisches Fahrrad.
Genau das will Trump erreichen. Denn er glaubt, dass andere Länder mehr Waren in die USA verkaufen, als sie von dort kaufen. Das sieht er als großen Nachteil für sein Land.

Vorteile für USA

In den letzten Tagen hat Trump Zölle gegen fast alle Länder eingeführt. Besonders hart trifft es China und die Europäische Union (EU). Wer aus diesen Regionen Stahl, Aluminium, Autos oder Elektronik in die USA bringen will, muss dafür besonders viel zahlen. Damit will Trump US-Firmen Vorteile verschaffen.

Streit um Zölle

Viele Länder finden das unfair. Deshalb haben sie nun selbst Zölle auf Waren aus den USA eingeführt. In China und Europa sind jetzt zum Beispiel amerikanische Motorräder, Sojabohnen und Kleidung teurer geworden. Die Folge: Ein Handelsstreit, der viele Länder betrifft.

Kurz nachdem Trump diese Zölle einführte, hat er einen Teil davon für 90 Tage wieder gestoppt. Doch das gilt nicht für China. Für dieses Land hat der US-Präsident die Zölle sogar noch einmal erhöht.

Folgen für die Menschen

Durch diesen Streit werden jetzt Produkte wie Handys, Autos oder Jeans teurer. Firmen verkaufen weniger. Und das kann dazu führen, dass Arbeitsplätze in Europa, China, aber auch in den USA verloren gehen.

EU will verhandeln

Wie es im Handelsstreit weitergeht, ist unklar. Europa und einige Länder in Asien wollen mit Trump verhandeln. China zeigt sich härter. Es hat ebenfalls besonders hohe Zölle auf US-Produkte eingeführt.

Du möchtest mehr über Zölle und was dahintersteckt wissen? Hier erfährst du mehr.

Du möchtest mehr über Donald Trump und seine Pläne für Amerika erfahren? Hier kannst du mehr über ihn lesen.

6 Wochen gratis lesen und gewinnen!

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Großes Gewinnspiel
  • Endet automatisch