Krieg im Gaza-Streifen: Gespräche über Frieden haben begonnen
Seit zwei Jahren dauern die Kämpfe im Gaza-Streifen an. Jetzt verhandeln Vertreter von Israel und der Hamas in Ägypten über einen Plan, der diesen Krieg beenden soll.

Seit Oktober 2023 herrscht Krieg im Gaza-Streifen. Ausgelöst wurden die Kämpfe von der palästinensischen Terrorgruppe Hamas. Sie griff am 7. Oktober 2023 Israel an und tötete dabei mehr als 1.200 Menschen.
Außerdem verschleppten die Terroristen mehr als 120 Menschen als Geiseln. Bis heute werden 48 Geiseln im Gaza-Streifen festgehalten. Etwa 20 von ihnen sollen noch am Leben sein. Mehr über den Konflikt zwischen Israel und Palästinensern erfährst du hier.
Verhandlungen in Kairo
Vor einigen Tagen hat US-Präsident Donald Trump einen Plan vorgestellt, der den Krieg beenden soll. Seit Montag finden dazu in Kairo, der Hauptstadt von Ägypten, die ersten Verhandlungen statt.
Vertreter von Israel und der Hamas sind dorthin gereist. Sie reden nicht direkt miteinander, sondern über Vermittler. Ägypten hilft dabei und versucht, Lösungen zu finden. Trump geht davon aus, dass die Gespräche „ein paar Tage dauern“ werden.
Die wichtigsten Punkte
Der Plan von Trump hat mehrere wichtige Punkte. Zuerst geht es um die Geiseln. Die Hamas soll alle israelischen Geiseln in den nächsten Tagen freilassen. Israel soll dafür viele palästinensische Gefangene freilassen. Damit das gelingt, soll es eine Waffenruhe geben. Das bedeutet: Beide Seiten beenden ihre Angriffe und kämpfen nicht weiter.
Der Plan sieht auch vor, dass Israel seine Soldaten nach und nach aus dem Gaza-Streifen abzieht. Gleichzeitig soll die Hamas ihre Waffen abgeben und keine Macht mehr haben.
Damit die Menschen in Gaza wieder sicher leben können, sollen Fachleute und Sicherheitskräfte aus verschiedenen Ländern helfen, Ordnung zu halten. Für die Zeit danach ist eine sogenannte Übergangs-Regierung geplant. Daran sollen palästinensische Fachleute und internationale Expertinnen und Experten beteiligt sein.
Noch viele offene Fragen
Israel hat diesem Plan zugestimmt. Und auch die Hamas ist bereit, die Geiseln freizulassen, wenn Israel gleichzeitig Gefangene freilässt und die Angriffe stoppt. Ob die Hamas ihre Waffen wirklich abgibt, ist noch unklar. Auch steht noch nicht fest, wann die israelischen Soldaten aus dem Gaza-Streifen abziehen sollen.
Viele Länder unterstützen den Plan. Sie hoffen, dass die Gespräche in Kairo ein Anfang für den Frieden sind. Andere zweifeln, ob beide Seiten sich wirklich einigen können. Jetzt kommt es darauf an, ob Israel und die Hamas eine Lösung finden, mit der beide Seiten leben können.
Gratis lesen und gewinnen

- 4 Wochen gratis lesen
- Endet automatisch
- Großes Gewinnspiel
- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet