Der nächste Nachwuchs zeigt sich: Präriehunde

Der nächste Nachwuchs zeigt sich: Präriehunde

Im Tiergarten Schönbrunn ist ganz schön viel los: Jetzt können Besucherinnen und Besucher auch die kleinen Schwarzschwanz-Präriehunde bestaunen.

Ein kleiner Schwarzschwanz-Präriehund knabbert am Gras
Ein kleiner Schwarzschwanz-Präriehund knabbert am Gras
Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc
Gut zu erkennen: die schwarze Schwanzspitze
Gut zu erkennen: die schwarze Schwanzspitze
Tiergarten Schönbrunn/Daniel Zupanc

Rundum Nachwuchs gibt es im Tiergarten Schönbrunn in Wien: Nun sind auch die sechs kleinen Schwarzschwanz-Präriehunde zu sehen. Sie sind Mitte Mai auf die Welt gekommen. Aber erst jetzt können die Besucherinnen und Besucher sie zu sehen.

Leben unter und über der Erde

Präriehunde sind bei der Geburt nackt und blind. In der ersten Zeit hat sich deshalb ihre Mama um die Kleinen gekümmert, und zwar im Bau unter der Erde. Jetzt kommen die Kleinen aber raus aus dem Bau und knabbern schon am frischen Gras.

Familie der Hörnchen

Murmeltiere wohnen zum Beispiel bei uns in den Bergen. Sie gehören zur Tierfamilie der Hörnchen. Und zu dieser Familie gehören auch die Schwarzschwanz-Präriehunde. Die Prärie ist übrigens die Bezeichnung für eine baumlose Gegend in Nordamerika. Und von dort kommen die Präriehunde ursprünglich.

Schwarzer Schwanz und Bellen

„Ihren Namen verdanken sie ihrer schwarzen Schwanzspitze und ihrem typischen Alarmruf, der wie ein Bellen klingt“, sagt Rupert Kainradl vom Tiergarten Schönbrunn über die Schwarzschwanz-Präriehunde.

Kinder von unserem Reportercamp im Jahr 2023 haben sich Präriehunde genauer angeschaut und viele Informationen gesammelt. Die Informationen kannst du hier nachlesen.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate