Winziger Kiwi-Vogel nach 50 Jahren wiederentdeckt

Winziger Kiwi-Vogel nach 50 Jahren wiederentdeckt

Die Menschen in Neuseeland haben einen Vogel: den Kiwi. Und nun haben sie den seltenen Zwergkiwi wieder auf dem Festland entdeckt – nach 50 Jahren.

Die letzten 50 Jahre wurde kein Zwergkiwi mehr auf dem Festland in Neuseeland gesehen
Die letzten 50 Jahre wurde kein Zwergkiwi mehr auf dem Festland in Neuseeland gesehen
IMAGO / Ardea

In Neuseeland wurde ein ganz seltener Vogel entdeckt: ein Zwergkiwi, auch Pukupuku genannt. Das Besondere: Dieser kleine, flugunfähige Vogel wurde seit 50 Jahren nicht mehr auf dem Festland gesehen. Viele dachten, er sei dort ausgestorben.

Tagelang gesucht

Ein Jäger hatte den Kiwi an der Westküste der Südinsel gehört und gemeldet. Danach suchte ein Naturschützer mit seinem Hund tagelang in der Wildnis. Und tatsächlich: Nachts fand er den kleinen Kiwi! Ein echtes Wunder, sagen die Forscher.

Der Pukupuku ist die kleinste und seltenste Kiwi-Art. Eigentlich lebt er nur noch auf kleinen Inseln oder in sicheren, eingezäunten Gebieten. Umso erstaunlicher war es, ihn jetzt frei in der Natur zu finden.

Kiwi? Was ist denn das?

Kiwis leben nur in Neuseeland. Sie sind die kleinsten Laufvögel der Welt, können nicht fliegen und haben einen sehr guten Geruchssinn, aber schlechte Augen. Manche sagen sogar, sie riechen etwas muffig. Trotzdem lieben die Neuseeländer ihre Kiwis sehr. Sie nennen sich selbst sogar „Kiwis“ – genau wie die Vögel.

Neuseeland ist ein Inselstaat im Pazifik. Die Hauptstadt heißt Wellington (sprich: wälingtn). Du willst mehr über Neuseeland erfahren? Hier kannst du mehr dazu lesen.

Die Menschen in Neuseeland lieben ihre Kiwis so sehr, dass sie sie sogar über die Landesgrenzen hinaus verteidigen. Mehr dazu erfährst du hier.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate