Was Lucy uns über unsere Vorfahren verraten hat

Was Lucy uns über unsere Vorfahren verraten hat

Lucy war eine Frau, die vor mehr als drei Millionen Jahren in Afrika gelebt hat. Ihre Knochen werden jetzt zum ersten Mal in Europa ausgestellt.

Lucy (links im Bild) lebte vor mehr als 3 Millionen Jahren in Afrika
Lucy (links im Bild) lebte vor mehr als 3 Millionen Jahren in Afrika
IMAGO / brennweiteffm

Eine echte Sensation kann man gerade in Prag (Hauptstadt von Tschechien) bestaunen. Dort wird in einem Museum Lucy gezeigt. Lucy ist das Skelett einer Frau, die vor mehr als 3 Millionen Jahren in Afrika gelebt hat. Der Fund dieser Knochen vor mehr als 50 Jahren war eine Weltsensation.

Normalerweise liegen diese Knochen gut bewacht in einem Tresor in Äthiopien (Afrika). Zum ersten Mal werden sie jetzt in Europa ausgestellt.

Zwischen Affe und Mensch

Lucy ist 3,2 Millionen Jahre alt, ein sogenannter Frühmensch und somit ein Vorfahre der Menschheit. Sie war etwa 25 Jahre alt, einen Meter groß und wog nur 30 Kilogramm. Und, sie konnte schon auf zwei Beinen laufen, so wie wir heute.

Ganz so wie wir sah Lucy aber nicht aus. Ihr Kopf war winzig und ihre Arme waren sehr lang. Wahrscheinlich hatte sie auch noch Fell. Sie ähnelte also stark einem Affen. Trotzdem war sie kein Tier mehr, sondern ein Frühmensch. Eine Art zwischen Affen und Menschen also.

An ihren Knochen konnten Forscher erkennen, dass Lucy viel Zeit am Boden verbrachte. Ihre langen Arme und gebogenen Finger zeigen jedoch auch, dass sie oft auf Bäume kletterte.

Wo wir alle herkommen

Lange Zeit rätselten Forscher darüber, ob Frühmenschen zuerst ein größeres Gehirn entwickelten oder aufrecht gingen. Die Knochen von Lucy gaben die Antwort. Ihr Gehirn war so klein wie eine Orange. Trotzdem konnte sie bereits laufen. Damit steht fest, dass der aufrechte Gang dem großen Gehirn vorausging.

Entdeckt wurde das Skelett  1974 von Donald Johanson ( sprich: doneld dschou-hänsen) in Äthiopien (Afrika). Für Johanson zeigt Lucy vor allem eines: „Alle Menschen stammen aus Afrika, egal welche Hautfarbe, Haare oder Augen sie haben.“

Auch Salem ist mit

In Prag ist aber nicht nur Lucy zu sehen. Zum ersten Mal wird auch das Skelett eines Kindes ausgestellt. Es heißt Salem und bedeutet „Frieden“. Salem war etwa drei Jahre alt, als es vor Millionen von Jahren starb. Es ist sogar 150.000 Jahre älter als Lucy.

DAS ABO DER KLEINEN KINDERZEITUNG

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Der Vorteilspreis für Abonnenten der Kleinen Zeitung beträgt 7,90 € pro Monat