Was Marko Arnautovic nach dem WM-Spiel verlangte
Der 18. November 2025 war ein besonderer Tag: Österreich qualifizierte sich für die WM. Fußballer Marko Arnautovic will jetzt, dass der 18. November ein Feiertag wird. Was die Politiker dazu sagen.
Eine echte Sensation ist dem österreichischen Fußball-Nationalteam gelungen: Nach 28 Jahren fährt Österreich wieder zu einer Weltmeisterschaft. Am Dienstagabend spielte die Mannschaft im Ernst-Happel-Stadion in Wien 1:1 gegen Bosnien-Herzegowina. Das reichte, um sich für die WM 2026 zu qualifizieren.
Der Jubel bei den 50.000 Fans im Stadion war riesig. Auch die Spieler feierten ausgelassen. Und mittendrin: Marko Arnautovic, Kapitän der Mannschaft.
Nach dem Spiel gab Arnautovic Interviews. Dort sagte er dann: „Ich habe eine Ansage an den Bundeskanzler und an den Bundespräsidenten. Ich bitte euch, dass der 18. November ein Feiertag sein soll!“
Was sagen die Politiker dazu?
Schon am nächsten Tag kam die Antwort von Bundeskanzler Christian Stocker. Er schrieb Arnautovic auf Instagram: „Lieber Marko Arnautovic, Termin ist eingetragen. Der 18. November wird zwar kein Feiertag, aber er ist jedenfalls ein Tag zum Feiern!“
Auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen reagierte. Er postete ein Video auf Social Media. Darin sagte er: „Na ja, lieber Marko Arnautovic, du hast gestern Abend eine Idee gehabt, für die die Bundesregierung und ich uns einsetzen sollen. Schau einmal …“
Dann holte Van der Bellen ein Bild vom WM-Pokal hervor. „Kommt Ihnen bekannt vor, oder? Wenn Ende Juli nächsten Jahres dieser Pokal nach Wien zurückgebracht wird, dann wird man vielleicht noch einmal darüber reden, könnte ich mir vorstellen“, sagte der Bundespräsident mit einem Lächeln.
Übrigens: Österreich wurde bei der Fußball-WM 1954 in der Schweiz Dritter. Das ist bis heute die beste WM-Platzierung des österreichischen Herren-Nationalteams. Den WM-Pokal hat Österreich also noch nie gewonnen.
Eine WM in drei Ländern
Die WM 2026 findet vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Kanada und Mexiko statt. Es wird die erste Weltmeisterschaft sein, die in drei Ländern gleichzeitig gespielt wird. Das Eröffnungsspiel ist am 11. Juni in Mexiko-Stadt. Das Finale wird am 19. Juli in New York gespielt.
Die Auslosung
Am 5. Dezember findet in Washington, D.C., die Auslosung statt. Dort wird entschieden, gegen welche Mannschaften Österreich in der Vorrunde spielen wird. Dann wissen wir, welche Gegner auf das österreichische Team warten. Und ob es Chancen auf den WM-Pokal gibt.
Aktionsabo
15 Wochen für 15 Euro
- 15 Wochen gratis lesen, nur 15 Euro zahlen
- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet