Wale und Delfine spielen miteinander
Wale und Delfine begegnen einander im Meer sogar absichtlich. Und oft spielen sie auch miteinander. Was der Wal macht, wenn er doch seine Ruhe haben will.
.

Der Buckelwal ist riesig. Er kann bis zu 15 Meter lang werden – das sind etwa drei Autos hintereinander. Der Buckelwal gilt als sehr sozial. Und Buckelwale spielen mit Delfinen – nicht immer, aber oft. Das haben Forschende in Australien herausgefunden. Sie haben dafür 200 Fotos von Videos von Treffen zwischen Delfinen und Walen angeschaut. Sie haben dafür zum Beispiel Kameras an den Walen befestigt.
Gegenseitiges Interesse
Die Buckelwale zeigen ihr Interesse an den Delfinen so: Sie rollen sich auf die Seite, zeigen ihren Bauch oder nähern sich langsam den Delfinen. „Da wird durchaus ein gewisses Interesse bekundet“, sagt einer der Forschenden.
Meistens suchen aber die Delfine die Wale auf. Sie versuchen dabei vor allem in die Nähe des Kopfes zu kommen. Die Forschenden vermuten, dass die Delfine von den Walen gesehen werden möchten. Dann folgen die Delfine den Walen zum Teil bis an den Meeresboden und versuchen immer Blickkontakt zu halten.
Wellenreiten
Den Delfinen gefällt es auch, an der Seite des Wales „mitzureiten“. Sie nutzen die Wale aber nicht, um von A nach B zu kommen. Sondern es macht ihnen Spaß – ähnlich wie bei Menschen, die auf Wellen reiten.
Manchmal passt’s auch nicht
Manchmal möchten besonders die Buckelwale aber ihre Ruhe haben. Vor allem, wenn es nicht so viel Essen in den Meeren gibt, möchten sie lieber allein sein. Dann schlagen sie mit ihrem Schwanz und zeigen so, dass sie keine Gesellschaft haben möchten.
Schaulustige Delfine
Delfine dagegen dürften ziemlich schaulustig sein: Sie haben besonderes Interesse an den Walen, wenn diese untereinander streiten. Die Delfine wollen vor allem dann dabei sein, wenn etwas passiert – zum Beispiel bei Kämpfen. Dann schauen die Delfine ganz genau zu, mischen sich aber nicht ein.
Darum treffen sie sich
Warum sich die Tiere so begegnen? Da sind sich die Forschenden noch nicht sicher. „Es könnte tatsächlich Unterhaltung sein“, sagt einer der Forschenden. Dafür spricht auch, dass Buckelwale schon öfters beim Spielen beobachtet wurden. Zum Beispiel, wie sie mit Seetang spielen und ihn auf ihrem Kopf balancieren. Das ist ein Zeichen von Kreativität und Spaß.
Kürzlich tauchte in Kroatien in der Nähe eines Strandes ein Finnwal auf. Mehr dazu erfährst du hier.
DAS ABO DER KLEINEN KINDERZEITUNG

- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
- Der Vorteilspreis für Abonnenten der Kleinen Zeitung beträgt 7,90 € pro Monat