Titanenwurz: Diese Blume stinkt zum Himmel
Iiihhh! Was stinkt denn so? Warum der Titanenwurz bei seiner Blüte ekelerregend riecht.
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/05/adobestock_162431661min-1140x662.jpg)
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/05/csm_amorphophallus_titanum_knolle-mit-schu-groessenvergleich-c-david-prehlser_80fadb0373.jpg)
Mmmmhhh, diese Blume duftet! Für viele Blumenarten stimmt diese Aussage. Nicht so für den Titanenwurz. Der Titanenwurz stinkt nämlich bis zum Himmel. Das ist ein Sprichwort, das man verwendet, um auszudrücken, dass etwas richtig schlimm riecht. Der Geruch des Titanenwurz wird oft mit dem Geruch von verdorbenem Fleisch verglichen. Weil sie so riecht, wird sie auch als „Leichenblume“ bezeichnet.
Lange muss man den Geruch jedoch nicht ertragen. Denn die Blüte öffnet sich meist nur für knapp zwei Tage. Mit ihrem Geruch will die Pflanze übrigens Insekten anlocken. Diese sind wichtig für die Bestäubung der Blume.
Der Titanenwurz ist aber nicht nur wegen seines Geruches besonders. Der Titanenwurz ist auch die größte Blume weltweit. Sie kann über drei Meter hoch werden.
In Wien gibt es einen Titanenwurz im Botanischen Garten der Universität in Wien zu bestaunen. Gerade steht die Blüte knapp vor dem Öffnen.
Gut zu wissen: Heimisch ist der Titanenwurz auf der Insel Sumatra in Indonesien. Insgesamt können die Pflanzen mehr als 100 Kilogramm schwer werden.
Das Aufblühen der Blume in Wien wird auf Youtube live (sprich: leif) übertragen: