Tierisch gute Baumeister

Tierisch gute Baumeister

Wir Menschen bauen Straßen, Brücken und Wolkenkratzer. Doch auch in der Tierwelt gibt es Baumeister. Was Biber und Nilpferde ganz ohne Bagger und Planierraupen schaffen.

Biber bauen Dämme
Biber bauen Dämme
Adobe Stock

Mit Baggern, Bulldozern und Planierraupen verändern Menschen die Landschaft – aber sie sind nicht die einzigen. Es gibt auch in der Tierwelt tierisch gute Baumeister: Und sie sind manchmal Architekten und Landschaftsplaner. Biber zum Beispiel schaffen ganze Teiche durch ihren Dammbau, Termiten erbauen meterhohe Hügel, Lachse formen Flüsse um.

Termiten bauen riesige Hügel in die Landschaft
Termiten bauen riesige Hügel in die Landschaft Foto: Adobe Stock

Tierische Baumeister unter der Lupe

Wie sehr Tiere die Erde gemeinsam umgestalten, haben sich Forschende der Queen Mary University of London (sprich: kwien märi junivörsiti) nun erstmals angeschaut.

„Diese Forschung zeigt, dass Tiere bei der Gestaltung der Landschaften der Erde viel wichtiger sind als bisher gedacht“, sagt Forscherin Gemma Harvey. Bisher schauten sich die Forscherinnen und Forscher nur einzelne Tierarten an. Jetzt warfen sie einen genauen Blick auf ganz viele Tiere.

Grabende Skorpione und schwere Nilpferde

So fanden sie heraus, dass Süßwasserkrebse das Ufer verändern und Hügel von Ameisen den Abfluss des Wassers verändern. Auch Biber sind bekannt für ihre Bauten: Würden Biber in bestimmten Gegenden wieder angesiedelt oder daraus entfernt, hätte das starke Auswirkungen darauf, wie die Flüsse und Ufer aussehen. Auch grabende Skorpione und zahlreiche Fische verändern die Landschaft, genauso wie die schweren Nilpferde.

Nilpferde hinterlassen tiefe Spuren
Nilpferde hinterlassen Spuren Foto: Adobe Stock

Tierische Baumeister verändern die Welt

Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass Wildtiere zusammengenommen unglaublich viel auf unserer Erde verändern. Was sie alle zusammen tun, hat so eine Auswirkung wie „hunderttausende von extremen Überschwemmungen“.  Die Experten haben mehr als 500 Wildtier- und fünf Nutztier-Arten zusammengetragen, darunter Insekten, Säugetiere, Fische, Vögel und Reptilien.

Diese Baumeister sind zu klein

Zum Schluss schreiben die Forscher, dass zahlreiche Tiere wahrscheinlich auch einfach übersehen werden – weil sie zu klein sind oder weil sie unter Wasser oder unter der Erde leben.