So spart man richtig

So spart man richtig

Sparen kann richtig Spaß machen! Vor allem, wenn man weiß, wofür man spart. Hier ein paar Tipps, mit denen du dein Sparziel schneller erreichen kannst.

Wer sein Sparschwein regelmäßig füttert, kann sich seine Wünsche selbst erfüllen
Imago

Sparschwein einpacken und auf zur Bank: Am 31. Oktober ist Weltspartag. Und für viele ist es dann auch wirklich eine Überraschung, wie viel in einem Jahr zusammengekommen ist, wenn man das Sparschwein regelmäßig füttert.

Viele zahlen diesen Betrag dann auf ihr Sparbuch ein. So können sie sich später einen großen Wunsch erfüllen. Oder sie haben Geld für Zeiten, in denen es einmal nicht so gut läuft.

Sparbüchsen aus der Antike

Schon vor 2.000 Jahren haben Menschen ihr Geld in Sparbüchsen aus Ton gesammelt. Damals gab es noch keine Bankkonten. In der Stadt Priene (im heutigen Griechenland) fand man eine Sparbüchse aus dem 2. Jahrhundert vor Christus. Sie sah aus wie ein kleiner Tempel mit einem Schlitz für Münzen. Deshalb nannten sie sie „Thesauros“ – ein Wort, aus dem später „Tresor“ wurde.

Hier noch ein paar Tipps, wie man richtig spart:

Wer früh spart, hat später mehr: Wenn du zum Beispiel jeden Monat nur 5 Euro sparst, hast du in einem Jahr schon 60 Euro. Das ist viel Geld!

Sparschwein oder Spardose benutzen: Leg regelmäßig einen Teil deines Taschengelds hinein. Am besten gleich, wenn du es bekommst. So gibst du nicht alles auf einmal aus.

Ein Ziel setzen: Überleg dir, worauf du sparst. Vielleicht auf ein neues Spiel, ein Fahrrad, Reitstunden, ein Geschenk für jemanden?

„Wünsche-Liste“ führen: Schreib auf, was du gerne alles haben möchtest. Bevor du etwas kaufst, warte ein paar Tage. Willst du es dann immer noch? So vermeidest du Spontankäufe, die nach kurzer Zeit eh nicht mehr interessant sind. Dann hast später vielleicht genug Geld für etwas Größeres und Wichtigeres.

Selbermachen statt kaufen: Basteln, backen, selber bauen – das ist günstiger und oft viel persönlicher als etwas Gekauftes.

Preise vergleichen: Ob online oder im Geschäft: Schau nach, wo es etwas günstiger ist. Vielleicht findest du dein Wunschspiel im Angebot.

Flohmarkt oder Tauschbörse: Verkaufe alte Spielsachen oder Kleidung, die du nicht mehr brauchst. Oder tausch sie gegen etwas, das du haben möchtest.

Gratis lesen und gewinnen

  • 4 Wochen gratis lesen
  • Endet automatisch
  • Großes Gewinnspiel
  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet