Schokofondue einmal anders
Entgeltliche Kooperation

Schokofondue einmal anders

Ein Fondue ohne Topf? Das geht. Wie? Das zeigen dir unsere Kinderreporter Emma, Max und Theo gemeinsam mit unserer Köchin Sandra Kolleger.

Wie isst man harten Käse, ohne sich daran die Zähne auszubeißen? Man schmilzt ihn. Diese Idee hatten die Schweizer schon vor einigen hundert Jahren. Damit haben sie das berühmte Fondue (sprich: Fondü) erfunden.

Inzwischen werden beim Fondue nicht nur Brotstücke in geschmolzenen Käse getaucht, sondern auch Fleischstückchen in heißes Öl oder eine heiße Gemüsebrühe. Unter Naschkatzen ist natürlich das Schokofondue besonders beliebt. Dafür müssen nur Früchte auf Spieße gesteckt und in flüssige Schokolade getaucht werden.

Auf Papier

Das geht aber auch anders. Eine ganz besondere Variante zeigen euch unsere Kinderreporter Emma, Max und Theo. Gemeinsam mit der Köchin Sandra Kolleger haben sie ein Schoko-Fondue auf dem Backpapier gemacht. Ohne Topf, aber mit viel Obst, Keksen, Nüssen und natürlich Schokolade.

Wie das geht, erfährst du hier. Viel Spaß beim Nachkochen!

Schokoladenfondue einmal anders

Für 4 bis 6 Personen: 

🔹100 Gramm weiße Schokolade
🔹100 Gramm Vollmilch-Schokolade
🔹50 Gramm dunkle Schokolade
🔹Frisches Obst z.B.: Bananen, Äpfel, Marillen, Pfirsiche, Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren
🔹Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse Kekse oder Kuchenstücke
🔹Backpapier, Klebeband, Spieße oder Gabeln

So geht’s:

„Wissen kocht mit“

So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.

Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion

Weitere Beiträge:

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate