Papst

Wer ist der Papst?
Seit 8. Mai 2025 ist Leo XIV. (sprich: der Vierzehnte) Papst. Das heißt, er ist das Oberhaupt der katholischen Kirche. Der eigentliche Name von Papst Leo XIV. ist Robert Francis Prevost. Ein Papst darf sich einen eigenen Namen aussuchen. Robert Prevost hat sich den Namen „Leo“ ausgesucht. Er kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika – er ist damit der erste Papst aus den USA.
Katholiken glauben daran, dass der Papst der Vertreter von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, auf der Erde ist. Der Papst ist damit das Oberhaupt der katholischen Kirche. Und somit ist er ein Mann, der viel Macht hat. Denn die katholische Kirche hat weltweit fast 1,2 Milliarden Mitglieder und ist die größte Kirche innerhalb des Christentums. Der Papst bestimmt, was in der Kirche geschieht. Er trifft sich mit den wichtigsten Politikern der Welt und mit Vertretern anderer Religionen. Und er macht Reisen in viele Länder, wo er zu den gläubigen Katholiken spricht.
Der Papst ist aber auch das Oberhaupt des kleinsten Staates der Welt, des Vatikanstaats. Der Vatikan liegt mitten in der italienischen Hauptstadt Rom und hat nur ungefähr 1000 Einwohner. Unter ihnen befinden sich auch rund 100 Schweizer Gardisten, sie beschützen den Vatikan, sind also sozusagen die Polizei dieses Staates. Als Staatschef hat der Papst viele Aufgaben. Er bestimmt zum Beispiel die Gesetze, die im Vatikan gelten. Dass der Papst in Rom lebt, ist kein Zufall. Dort soll sich nämlich auch das Grab des Apostels Petrus befinden. Petrus war der erste Papst, der damals noch Bischof von Rom genannt wurde.