Für schöne Fotos: Kleiner Ort wird von Touristen überrannt

Für schöne Fotos: Kleiner Ort wird von Touristen überrannt

St. Magdalena in Südtirol hat nur 370 Einwohner. Aber mehr als 1000 Touristen kommen täglich. Den Einwohnern wird das zu viel.

Der Ausblick ist traumhaft: Deshalb wird der kleine Ort von Touristen überrannt
Der Ausblick ist traumhaft: Deshalb wird der kleine Ort von Touristen überrannt
IMAGO / Olaf Schuelke

St. Magdalena ist ein kleiner Ort im Villnößtal. Das liegt in Südtirol in Italien. Umgeben von hohen Bergen leben in dem kleinen Dorf rund 370 Einwohner. Es könnte so idyllisch sein. Allerdings besuchen täglich rund 1000 Touristinnen und Touristen den beschaulichen Ort. Es kommen also fast dreimal so viele Besucher, wie der Ort Einwohner hat – und das jeden Tag!

Die Touristinnen und Touristen kommen zum Teil mit Bussen, damit sie ein paar schöne Fotos machen können. Besonders begehrt für Fotos ist das Wahrzeichen des Tales:  die St. Magdalena Kirche.

Fixpunkt für Reisegruppen

Die Berge bei St. Magdalena heißen Geislergruppe, sie gehören zu den Dolomiten. Und sie sind Unesco-Weltkulturerbe. Die Unesco ist eine Organisation der Vereinten Nationen und sie zeichnet zum Beispiel besondere Stellen in der Natur aus, die besonders erhaltenswert sind. Und weil die Geislergruppe da dazugehört, ist sie gleich noch einmal bekannter geworden. Sie ist von St. Magdalena aus nämlich am besten zu fotografieren. Deshalb ist St. Magdalena ein Fixpunkt für viele Reisegruppen aus Asien und sogar als Ort für Hochzeitsfotos sehr begehrt. Die Menschen steigen aus ihren Bussen aus, machen Fotos und fahren wieder.

Leben wie im Zoo

Den Einwohnern wird das zu viel. Eine Bewohnerin erzählt, dass sie sich fühlt, als würde sie in einem Zoo leben. Gäste würden auch viel Müll hinterlassen.  Einige denken sogar daran, wegzuziehen. Das hat jetzt der ORF berichtet.

 

Tourismus kann manchmal zu viel werden. Dann, wenn zu viele Leute auf einmal kommen: Venedig hat deshalb 2021 Kreuzfahrtschiffe aus der Stadt verbannt. Mehr dazu erfährst du hier.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate