Flüssiger Regenbogen oder leuchtende Höhlen - so faszinierend ist unsere Erde
In der Natur gibt es viele Wunder zu beobachten. Wir haben hier einige gesammelt, bei denen man nur staunen kann.

Auf der Erde gibt es viel zu entdecken. Sie steckt voller Überraschungen und Besonderheiten. Wir haben uns für dich einmal umgeschaut.
Ein bunter Berg
Der Regenbogenberg liegt im Süden von Peru – er wird auch Vinicunca (sprich: Winikunka) genannt. Peru ist ein Land in Südamerika. Das Besondere an diesem Berg: Er ist bunt. Die Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett machen den Berg zu einem Blickfang. Die Farbe Indigo ist eine Mischung aus Blau und Violett.
Dieses faszinierende Aussehen ist das Ergebnis von Mineralablagerungen, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Wie funktioniert das? Der Berg besteht aus verschiedenen Arten von Gestein mit verschiedenen Mineralien. Minerale sind Stoffe aus der Natur wie Kupfer oder Magnesium. Durch Wind und Wasser werden diese Mineralien über lange Zeit hinweg freigelegt. Die Mineralien haben die unterschiedlichsten Farben und lassen den Berg damit an einen Regenbogen erinnern. Der einzigartige Berg ist aber nicht nur schön anzusehen. Für die Menschen in Peru gilt er als ein heiliger Ort.
Ein riesiger Spiegel
Der Salar de Uyuni (sprich: Salar de Ujuni) ist die größte Salzfläche der Welt. Diese befindet sich in Bolivien, das ist ein Land in Südamerika. Die Fläche ist der Verbleib eines Sees, der vor langer Zeit verdunstet ist. Eine Salzfläche ist eine Landschaft, in der der Boden mit vielen Mineralien – vor allem Salz – gesättigt ist.

Solche spektakulären Landschaften entstehen in Gebieten, in denen eine starke Verdunstung stattfindet. Das führt nämlich dazu, dass sich der Salzanteil im Boden erhöht. Durch die Trockenheit kristallisiert das Salz aus dem Wasser. Das führt dazu, dass das Salz fest wird und sich eine Salzkruste bildet. So ist auch der Salar de Uyuni entstanden.
Das ist aber noch nicht alles: Zur Regenzeit tritt Wasser von den nahe gelegenen Seen übers Ufer und sorgt für eine dünne Wasserschicht auf der Salzwüste. Das führt zu einem Spektakel. Die Landschaft verwandelt sich in eine Art riesigen Spiegel. Dieser spiegelt Menschen, Himmel oder Wolken wider.

Ein flüssiger Regenbogen
Habt ihr schon mal einen bunten Fluss gesehen? In Kolumbien, einem Land in Südamerika, ist das tatsächlich möglich. Die Rede ist vom “Fünf-Farben-Fluss” oder auf Spanisch Caño Cristales (sprich: Kanjo Kristales). Der Fluss trägt diesen außergewöhnlichen Namen, da das Wasser zur Regenzeit ein spektakuläres Farbenspiel zeigt. Diese Regenzeit ist von Juli bis November. Doch wie geht das? Das liegt an den Pflanzen, die am Grund des Flusses wachsen! Diese Pflanzen sorgen dafür, dass die bunten Farben sichtbar werden. Dafür muss das Wasser klar sein und die Sonne den Fluss beleuchten. Je nach Sonneneinstrahlung leuchtet der Fluss grün, rot, gelb, blau oder scheint gar ganz schwarz zu sein.

Leuchtende Höhlen
In Neuseeland kann man einzigartige Höhlen besuchen. Das Besondere: Sie leuchten. Die Decke der Höhle ist von unendlich vielen Lichtpunkten bedeckt, die im Dunkeln bläulich leuchten. Wer jetzt Glühwürmchen vor Augen hat, liegt falsch. Es handelt sich bei den leuchtenden Punkten um sogenannte Pilzmückenlarven. Diese Larven produzieren klebrige Fäden, die von selbst leuchten. Diese Fäden haben den Sinn, Insekten anzulocken, die dann in den Fäden hängen bleiben und als Beute der Larven enden.

Wie kommt man in der Wüste an Wasser? Wie macht man sich in der Natur unsichtbar? Mehr über spannende Überlebenstricks der Tiere erfährst du hier.
Weitere Beiträge:
6 Wochen gratis lesen und gewinnen!

- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
- Großes Gewinnspiel
- Endet automatisch