Experiment: Woher kommt die besondere Stille im Winter?

Experiment: Woher kommt die besondere Stille im Winter?

Wenn es draußen kalt ist und Schnee liegt, wird die Welt ganz leise. Warum das so ist und welche Rolle Schnee dabei spielt.

Nicht nur deine Haube macht die Welt leiser, auch Schnee
Foto: Adobe Stock
Mit einem Kapselgehörschutz kannst du verschiedene dämmende Materialien ausprobieren
Foto: Adobe Stock

Du brauchst:

  • warme Kleidung
  • offene Ohren
  • Schnee im Freien
  • Pölster und Decken
  • Watte und andere dämmende Materialien
  • Kapselgehörschutz (wenn vorhanden)

So geht’s:

  1. Schnapp dir an einem Schneetag eine warme Jacke und eine Haube und geh nach draußen.
  2. Spitze deine Ohren: Was kannst du hören? Hört sich deine Umwelt anders an als an trockenen, warmen Tagen?
    Vermutlich hören sich die Geräusche in deiner Umgebung leiser und gedämpft an. Das liegt einerseits an deiner Haube, die über deine Ohren gezogen ist. Sie dämmt Geräusche. Andererseits liegt es aber vor allem am Schnee. Der Schnee schluckt nämlich sozusagen die Geräusche und macht deine Umgebung auf diese Weise leiser.
  3. Die dämmende Wirkung von Schnee und Haube kannst du auch zu Hause nachstellen. Schnee dämmt wie Watte, die in Pölster gefüllt ist. Deine Haube ist aus weichem Stoff oder Wolle, so wie eine Decke. Nimm Pölster und eine Decke und baue dir eine kuschelig warme, lärmgedämmte Höhle. Kriech hinein und genieße die stille Zeit nur für dich!
Foto: UBZ/Sprung

Welche Materialien dämmen noch?

Probiere unterschiedliche Materialien aus! Spiele deine Lieblingsmusik und leg dir zuerst ein dünnes Tuch, dann eine dickere Decke über den Kopf. Hörst du den Unterschied? Wenn du einen Kapselgehörschutz zur Verfügung hast, kannst du versuchen, die Kunststoffschalen mit unterschiedlichen Materialien auszustopfen und zu erforschen, wann die Musik am meisten gedämmt wird.

Das steckt dahinter:

Jedes Geräusch stammt von einer Schallquelle. Als Schall bezeichnet man alles, was hörbar ist. Gut zu wissen: Nicht jeder Schall ist für jedes Lebewesen hörbar. Eine Schallquelle ist zum Beispiel die menschliche Stimme, ein Flugzeug oder ein Moped oder eine Musikband (sprich: musikbänd). Der Weg von der Schallquelle zum Beispiel zum menschlichen Ohr erfolgt über Wellen, sogenannten Schallwellen. Sie werden über ein sogenanntes Medium übertragen. Alles, was uns umgibt, ist so ein Medium, zum Beispiel die Wände, aber auch Wasser oder Luft. In harten und festen Materialien wie einer Wand breitet sich Schall viel schneller und in eine Richtung aus als etwa in Wasser oder der Luft. Weiche Materialien mit einer großen Oberfläche absorbieren die Schallwellen, man könnte auch sagen, sie „schlucken“ die Energie der Schallwellen und leiten nur einen geringeren Teil dieser Energie weiter. Diese Materialien haben eine dämmende Wirkung.

Eine weiche Schneedecke schluckt deshalb teilweise den Schall und macht die Welt somit insgesamt leiser, dumpfer oder eben auch stiller.

Das Experiment wurde uns vom UBZ – Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark zur Verfügung gestellt. Die alleinige Verantwortung liegt beim UBZ – Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark.