Weihnachtsdüfte: Diese Gerüche verkünden das Christkind
Vanille, Zimt und Anis: Wenn diese Weihnachtsdüfte in der Luft liegen, steht das Christkind vor der Tür.
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/11/adobestock_178108807min-1140x662.jpg)
![](https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/wp-content/uploads/2022/11/adobestock_38024019min.jpg)
Kannst du es riechen? Es ist ein besonderer Duft, der seit Kurzem in der Luft liegt. Süßlich wie Vanille, frisch wie Tanne, intensiv und herb wie Weihrauch. Kein Zweifel: Weihnachten rückt mit schnellen Schritten näher!
Nur zu Weihnachten
Besonders in Keksen finden sich viele Gewürze, die ganz typisch nach Weihnachten duften und schmecken. Zimt, Anis und Vanille zum Beispiel werden für Keksteige verwendet. Früher waren diese Gewürze purer Luxus und oft teuer, weil sie mit Schiffen aus fernen Ländern geholt wurden. Daher gingen die Menschen damit auch sehr sparsam um und verwendeten sie nur an besonderen Feiertagen. Außerdem stammen viele dieser Gewürze aus Vorderasien, also der Heimat Jesu. Was zu Weihnachten natürlich besonders gut passt. Einige davon sind auch die perfekten Wintergewürze wie Zimt, Anis und Nelken. Sie gehören zu den scharfen Gewürzen und wärmen den Körper von innen. Orangen wurden zur Weihnachtsfrucht, weil sie früher bei uns nur um diese Zeit erhältlich waren.
Weihnachtsdüfte: Tanne und Weihrauch
Die Tanne brachte frisches Grün in das Grau des winterlichen Alltags. Hast du schon von den Raunächten gehört? In diesen Nächten rund um Weihnachten versuchten die Menschen, mit Weihrauch ihre Häuser vor bösen Geistern zu schützen. Auch ein Duft, der zu Weihnachten gehört.
In der kommenden Zeit bis Weihnachten stellen wir euch immer donnerstags Weihnachtsdüfte genauer vor.