109 Bewerbe in 7 Sportarten und 15 Disziplinen: Was weißt du über die Olympischen Winterspiele in Peking? Rätsle mit!
Die 24. Olympischen Winterspiele finden in Peking (auch Beijing genannt) statt
Foto: Imago
Von 4. bis 20. Februar 2022 finden in Chinas Hauptstadt Peking die 24. Olympischen Winterspiele statt. Was weißt du von den Olympischen Spielen? In unserem großen Quiz kannst du dein Wissen zeigen!
Starte jetzt das Quiz! Achtung, wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorne beginnen!
In welchem Land finden die Olympischen Winterspiele 2022 statt?
Richtig!Falsch!
Die Olympischen Winterspiele finden in welchem Abstand statt?
Richtig!Falsch!
Bei den Winterspielen messen sich die Sportlerinnen und Sportler in 15 Disziplinen. Welche ist nicht vertreten?
Richtig!Falsch!
"Schach auf dem Eis" ist der Spitzname für welche Disziplin?
Richtig!Falsch!
Curling (sprich: körling) wird auf dem Eis gespielt. Es ähnelt ein bisschen dem Eisstockschießen. Zwei Mannschaften mit je vier Spielern versuchen, ihre Steine näher an den Mittelpunkt eines Kreises auf einer Bahn zu bringen als die gegnerische Mannschaft.
Wie heißt das Maskottchen der Olympischen Winterspiele 2022 in Peking?
Foto: Imago
Richtig!Falsch!
Die Eröffnungs- und die Schlussfeier werden im Nationalstadion abgehalten. Wie lautet sein Spitzname?
Foto: Imago
Richtig!Falsch!
Österreich hofft auf viele Medaillen. Wie viele Medaillen haben die heimischen Sportlerinnen und Sportler bei den vergangenen Winterspielen 2018 in Südkorea mit nach Hause gebracht?
Richtig!Falsch!
Österreichs Olympiamannschaft eroberte in Südkorea insgesamt 14 Medaillen: 5 Goldene, 3 Silberne und 6 Bronzene.
Wenn du in der vergangenen Woche regelmäßig unsere Beiträge gelesen hast, wird dir dieses Kreuzworträtsel im Handumdrehen gelingen. Viel Spaß!
Ganz schön knifflig: unsere Rätselfragen der Woche
Foto: Adobe Stock
1Name einer Politikerin, der Kinder in Österreich die Unterrichtspflicht verdanken (Achtung zwei Namen)
2Fachwort für das Zusammenleben von Pflanzen, Tieren und manchmal auch des Menschen in einem bestimmten Gebiet. Alle hängen voneinander ab und brauchen einander. (Achtung: Ö=OE)
3Vogelart, die am häufigsten in unseren Gärten und Parks zu Besuch ist
4Englisches Wort für ein berühmtes Nachtrennen in Schladming
5Wort für den Zustand, wenn ein Ozean mit Öl verschmutzt ist (Ö=OE)
6Name eines Flusses in Südostasien, an dem besonders viele verschiedene Tiere und Pflanzen leben
Geheimnisvolle Meere: Welches Leben spielt sich in unseren Meeren ab? Teste dein Wissen!
Riesiger Meeresbewohner: der Blauwal
Foto: Imago
Starte jetzt das Quiz! Achtung! Wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorne beginnen!
Wie nennt man es, wenn mehrere Korallen zusammenleben?
Foto: Adobe Stock
Richtig!Falsch!
Wie heißt die tiefste bekannte Stelle im Meer?
Richtig!Falsch!
Die tiefste Stelle des Meeres ist der Marianengraben im Pazifik. Dort ist der Grund des Meeres 11 Kilometer von der Wasseroberfläche entfernt.
Wie heißt das größte Tier, das im Meer lebt?
Richtig!Falsch!
Der Blauwal ist nicht nur das größte Tier im Meer, sondern auch das größte auf der Welt. Diese Walart wird bis zu 30 Meter lang. Blauwale können bis zu 180 Tonnen wiegen. Allein die Zunge des Wals ist so schwer wie ein Elefant.
Plastikmüll ist eine große Gefahr für alle Meeresbewohner. Wie nennt man besonders kleinen Plastikmüll, der mit dem freien Auge gar nicht zu sehen ist?
Richtig!Falsch!
Wie kann man zum Arktischen Ozean noch sagen?
Richtig!Falsch!
Das Arktische Meer, auch Nordpolarmeer oder Arktis genannt, liegt ganz im Norden der Erdkugel. Das Nordpolarmeer gilt als der kleinste Ozean der Erde.
Viele Meeresbewohner fressen Krill. Aber was ist das eigentlich?
Richtig!Falsch!
Der Krill ist die Hauptnahrung vieler Wale, Robben, Eisfische, Tintenfische, Pinguine und von einigen Meeresvögeln. Er wird bis zu sechs Zentimeter lang.
Eisberge entstehen, wenn an den Küsten riesige Eisbrocken vom Rand eines Gletschers abbrechen. Wie sagen Fachleute dazu?
Foto: Adobe Stock
Richtig!Falsch!
Weil Polgletscher immer in Bewegung sind und Richtung Meer schieben, entstehen Eisberge sehr oft. Fachleute nennen diesen Vorgang „kalben“. Weil sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt, ist Eis leichter als Wasser. Deswegen gehen Eisberge nie ganz unter – egal wie schwer sie sind.
Über Artenvielfalt gibt es einiges zu wissen. Bei welchen Fragen bleibst du hängen?
Geschätzt gibt es auf der Welt 10 Millionen verschiedene Tier- und Pflanzenarten
Foto: Adobe Stock
Starte jetzt das Quiz! Achtung, wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorn beginnen!
Ein anderes Wort für biologische Vielfalt lautet ...
Richtig!Falsch!
Wie viele verschiedene Arten (Pflanzen und Tiere) gibt es geschätzt auf der Erde?
Richtig!Falsch!
Was ist die „Rote Liste“?
Richtig!Falsch!
Wo leben die meisten verschiedenen Arten auf der Erde?
Richtig!Falsch!
Auf welcher Wiese ist die Artenvielfalt am größten?
Richtig!Falsch!
Wiesen, die sehr oft gemäht werden, bieten viel weniger Arten ein Zuhause als Wiesen mit verschiedenen Pflanzen und Blumen, die in die Höhe wachsen und blühen dürfen. Obstbäume bieten zusätzlich Lebensraum für viele Tiere.
Was versteht man unter einem „Hotspot“, wenn es um Arten geht?
Richtig!Falsch!
Biodiversitäts-Hotspots heißen Regionen der Erde, in denen viele einzigartige Pflanzen- und Tierarten vorkommen. Die meisten davon liegen um den Äquator verteilt. Der Äquator ist die gedachte Linie rund um die Erde, die die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel trennt.
In welchem Land liegt einer der wichtigsten Artenvielfalts-Hotspots?
Richtig!Falsch!
In Brasilien gibt es rund 56.000 verschiedene Arten. In diesem Land liegt der Amazonas-Regenwald. Dort gibt es besonders viele einzigartige Tiere und Pflanzen. Weil Teile des Regenwaldes gerodet oder abgebrannt werden, sind sie stark bedroht.
Auf der Planai in Schladming wird jedes Jahr eines der tollsten Slalomrennen gefahren. Was weißt du darüber?
2021 hat den Slalom in Schladming Marco Schwarz gewonnen
Foto: Imago
Starte jetzt das Quiz! Achtung, wenn du eine Frage falsch beantwortest, musst du das Quiz von vorn beginnen!
Das sogenannte „Nightrace“ (sprich: naiträiss) wird heuer mit 1.000 Zuschauerinnen und Zuschauern am Pistenrand stattfinden. Was heißt der englische Ausdruck übersetzt?
Richtig!Falsch!
Welche Art des Skirennens wird beim „Nightrace“ gefahren?
Richtig!Falsch!
Welcher Skifahrer ist kein Österreicher?
Richtig!Falsch!
In welchem Bundesland Österreichs liegt die Planai?
Richtig!Falsch!
Was ist so besonders am „Nightrace“?
Richtig!Falsch!
Zum wievielten Mal findet das "Nightrace" heuer statt?