Osternester aus Germteig

Du brauchst:
Zutaten für 8 Osternesterln:
- 500 Gramm glattes Mehl
- 1 Packerl Germ
- 250 Milliliter Milch
- ein Ei
- 50 Gramm Butter
- 50 Gramm Zucker
- 1 Packerl Vanillezucker
- eine Prise Salz
- Schale einer Biozitrone
- Hagelzucker
So geht’s:
- Bitte einen Erwachsenen, mit dir die Butter in einem Topf zu zerlassen, und gib die Milch dazu. Mixe das Gemisch mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel zusammen. Knete dann alles mit dem Mixer gut durch.
- Bestreue den Teig mit etwas Mehl und deck die Schüssel mit einem Geschirrtuch zu. Stell die Schüssel in lauwarmes Wasser und lass sie dort ungefähr 1 1/2 Stunden stehen.
- Teile den Teig in ungefähr acht Stücke. Rolle jedes Stück zu einem Strang aus. Der Strang soll ungefähr 60 Zentimeter lang sein. Das kannst du abmessen. Forme jeden Strang zu einem U und verdrehe die beiden Seiten miteinander.
- Forme daraus ein Nesterl und leg es auf das Backblech. Auf dem Blech sollte Backpapier sein. Stell in die Mitte des Nesterls ein kleines Glas. So bleibt das Nesterl in seiner Form.
- Bestreiche die Nesterln mit etwas Ei und streu Hagelzucker darauf. Nun kommt das Blech ins Backrohr. Die Nesterln gehören bei 180 Grad ungefähr für 15 bis 20 Minuten in den Ofen.
- Wenn die Nesterln abgekühlt sind, kannst du das kleine Glas entfernen und deine Osternesterln nach Lust und Laune verzieren.
Wichtig! Kinder dürfen nicht ohne Aufsicht oder Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, Eltern oder Lehrenden Bastelarbeiten oder Rezepte umsetzen!
Die inhaltliche Verantwortung für das Rezept liegt ausschließlich bei der Volkshochschule Steiermark.