Flammkuchen: Ein knuspriger Klassiker aus Frankreich
Klassisch mit Speck und Zwiebel. Oder vegetarisch mit Gemüse: Heute zeigen wir dir, wie du dir einen Flammkuchen machst.
Wer im Elsass das Nationalgericht bestellt, bekommt Flammkuchen serviert. Das Elsass ist eine Region im Osten Frankreichs, direkt an der Grenze zu Deutschland. Dort wurde der Flammkuchen vor mehr als 200 Jahren erfunden. Der Klassiker mit Speck und Zwiebeln ist bis heute der beliebteste.
Den Flammkuchen gibt es aber in vielen verschiedenen Varianten: Vegetarisch, mit Pilzen, Paprika oder Zucchini. Oder süß mit Äpfeln, Zimt und Zucker als Nachspeise. Und inzwischen findet man dieses Gericht auch bei uns auf vielen Speisekarten.
Wie du dir zu Hause selbst einen Flammkuchen machen kannst, zeigen dir unsere Kinderreporterinnen Lilia (14), Milena (11) und Emma (13) gemeinsam mit unserer Köchin Sandra Kolleger. Viel Spaß beim Nachkochen.
Flammkuchen (4 Stück)
Du brauchst:
250 g Weizenmehl
120 ml Wasser
30 ml Sonnenblumenöl
1/2 TL Salz
1 EL Apfelessig
Für den Belag:
400 g Sauerrahm
½ Stange Lauch
2 rote Zwiebeln
Speck
Schinken
Gemüse
Salz, Pfeffer
Frische Kräuter zum garnieren
So geht’s:
„Wissen kocht mit“
So heißt unsere neue Kochserie, die wir uns gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark ausgedacht haben. Das heißt: Ab sofort versorgen wir dich regelmäßig mit neuen Kochideen, die nicht nur gut ankommen, sondern auch garantiert funktionieren.

Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Redaktion
Weitere Beiträge:
Aktionsabo
15 Wochen für 15 Euro
- 15 Wochen gratis lesen, nur 15 Euro zahlen
- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet