Neues Museum in Ägypten: Die Schätze der Pharaonen
Goldene Masken, prachtvolle Throne und ein uraltes Schiff. Das Museum zeigt, wie die Pharaonen lebten und herrschten.
In Kairo (Ägypten) wurde vor Kurzem das größte Museum für altägyptische Kunst der Welt eröffnet. Das Grand Egyptian Museum (sprich: gränd idschiptschen mjusee-äm) liegt direkt neben den berühmten Pyramiden von Gizeh. Der Bau des Museums dauerte mehr als zwanzig Jahre. Zur Eröffnungsfeier kamen Politikerinnen und Politiker aus rund 80 Ländern. Mit dabei war Beate Meinl-Reisinger. Sie ist die Außenministerin von Österreich.
Die Schätze des Pharaos
Das Museum zeigt etwas ganz Besonderes. Dort ist zum ersten Mal die komplette Sammlung aus dem Grab des Pharaos Tutanchamun ausgestellt. Tutanchamun wurde mit nur neun Jahren Pharao. Er war einer der mächtigsten Herrscher im alten Ägypten und starb mit etwa 18 Jahren. Sein Grab blieb über 3.000 Jahre lang versteckt. 1922 entdeckte es der Archäologe Howard Carter (hau-erd kar-ter) im Tal der Könige. Das Grab war voll mit Gold und vielen wertvollen Schätzen.
Mehr als 5.300 Gegenstände aus seinem Grab sind jetzt in diesem Museum zu sehen. 2.000 davon zum allerersten Mal. Die berühmte goldene Totenmaske des Pharaos ist nun zusammen mit allen anderen Stücken aus dem Grab im neuen Museum zu sehen.
Gold, Throne und ein uraltes Schiff
In diesem Museum sind die glänzende goldene Totenmaske, der goldene Thron, drei prachtvolle Totenbetten und sechs Streitwagen zu sehen. Mit solchen Wagen wurde vermutlich gejagt. Ausgestellt ist auch der mit Gold bedeckte Sarkophag. Ein Sarkophag ist ein Sarg aus Stein oder Holz.
Ein besonderes Stück in diesem neuen Museum ist auch ein 42 Meter langes Schiff. Es wurde für Pharao Cheops gebaut und ist über 4.600 Jahre alt.
Einblick in eine alte Kultur
Das Museum erklärt, wie die Menschen im alten Ägypten lebten. Es zeigt, welche Götter sie verehrten und welche Bauwerke sie schufen. Insgesamt sind Zehntausende Ausstellungsstücke aus der Zeit der Pharaonen zu sehen. Das ist ein Blick in eine der spannendsten Kulturen der Geschichte der Menschheit.
Aktionsabo
15 Wochen für 15 Euro
- 15 Wochen gratis lesen, nur 15 Euro zahlen
- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet