17-Jährige löst ein altes Problem in der Mathematik
Hannah löste mit 17 Jahren ein sehr schwieriges Rätsel in der Mathematik – und überrascht damit Expertinnen und Experten.

Hannah Cairo (sprich: hänna) lässt gerade viele Menschen staunen, vor allem Mathematiker. Hannah hat mit nur 17 Jahren ein ganz schwieriges Rätsel aus der Mathematik gelöst.
Schule war ihr zu langweilig
Hannah wurde auf den Bahamas geboren. Das ist eine Insel in der Nähe von Amerika, jetzt lebt sie in Amerika. Schon als Schülerin liebte sie Mathematik über alles. In der Schule war ihr der Unterricht aber zu leicht. Also las sie Mathebücher und schrieb Professoren an der Uni. Einige erlaubten es – so auch Ruixiang Zhang von der University of California (sprich: junivörsiti).
Schwieriges Mathematik-Rätsel
Eines Tages gab er Hannah ein schwieriges Rätsel aus der Mathematik. Es hieß „Mizohata-Takeuchi-Vermutung“. Dieses Rätsel hat mit Wellen zu tun, also mit Schwingungen. Ähnlich wie bei einem Musikinstrument. Und Forscher glaubten, dass man mit bestimmten Wellen nur bestimmte Formen machen kann – wie gerade Linien.
Hannah wollte beweisen, dass das stimmt. Sie dachte viele Wochen lang über das Rätsel nach. Sie konnte es aber nicht lösen. Doch dann kam ihr eine neue Idee: Vielleicht ist das gar nicht richtig. Vielleicht kann man doch andere Formen machen.
Sie arbeitete sehr hart – und fand ein Beispiel, das zeigt: Die Vermutung war falsch. Das war ein Riesenerfolg. Ihr Professor von der Uni glaubte ihr zuerst gar nicht. Immerhin war das Rätsel seit mehr als 40 Jahren ungelöst.
Experten sind begeistert
Später erzählte sie auf einer großen Konferenz für Mathematik davon. Die Zuhörer waren überrascht und auch begeistert. Denn obwohl viele dachten, die alte Vermutung stimmt, fanden sie Hannahs Entdeckung toll. Unrecht haben, kann eben auch etwas Tolles sein.
Jetzt hat Hannah die Schule beendet. Sie studiert nun an der Uni Mathematik. Und zwar ganz offiziell.
Es gibt ganz schön schlaue Köpfe: Aus einem Buch vorlesen oder in verschiedenen Sprachen zählen? Für Joseph aus Großbritannien war das schon mit zweieinhalb Jahren kein Problem. Er ist das jüngste Mitglied bei Mensa. Mehr über ihn erfährst du hier.
JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
- Zwei Themenhefte mit Überraschungen
- Bindefrist 6 Monate