Kinder in Konfliktgebieten: Die Vereinten Nationen sind besorgt

Kinder in Konfliktgebieten: Die Vereinten Nationen sind besorgt

Auf der Welt gibt es Gebiete mit Konflikten – dort leben auch viele Kinder. Die Vereinten Nationen haben sich angeschaut, wie sehr sie von Gewalt betroffen sind.

Kinder auf der ganzen Welt haben Rechte - nicht immer werden sie ausreichend geschützt
Kinder auf der ganzen Welt haben Rechte – nicht immer werden sie ausreichend geschützt
IMAGO / CHROMORANGE

Kinder haben ein Recht auf Sicherheit. Das heißt, sie müssen geschützt werden, dürfen in Freiheit und Geborgenheit aufwachsen. Das ist nicht nur irgendein Recht. Das steht so in der UN-Kinderrechtskonvention. Das ist ein langes Dokument, in dem Regeln festgeschrieben sind, wie Kinder weltweit geschützt werden müssen. Festgelegt haben das die Vereinten Nationen – auf Englisch heißen sie United Nations (sprich: uneited näischions), abgekürzt wird sie oft UNO genannt. Die Vereinten Nationen sind ein Zusammenschluss von 193 Staaten der Welt. Sie verpflichten sich dazu, den Frieden in der Welt zu erhalten.

Kinder in Konfliktgebieten

Die allermeisten Kinder auf dieser Welt leben in Sicherheit. Die UNO wollte aber wissen, wie es Kindern in Ländern geht, die von Krieg oder Konflikten betroffen sind. Das Ergebnis ist nicht gut: Die Gewalt gegen Kinder in Konfliktgebieten ist im vorigen Jahr deutlich angestiegen. Sie ist so hoch, wie seit 30 Jahren nicht. Im Vergleich zum Jahr davor ist sie um ein Viertel gestiegen.

Am meisten schwere Vorfälle gegen Kinder hat die UNO in Palästinensergebieten festgestellt. Das sind zum Beispiel das Westjordanland und der Gaza-Streifen. Dort leben vor allem Palästinenser. In diesem Raum gibt es auch die Hamas, das ist eine terroristische Gruppe. Sie hat am 7. Oktober 2023  Israel angegriffen. Seitdem geht die israelische Armee dort sehr hart vor, es gibt sehr schlimme Kämpfe in dem Gebiet. Besonders betroffen sind auch Kinder.  Danach erlebten Kinder die meisten Gewalttaten in der Demokratischen Republik Kongo, in Somalia und in Nigeria (in Afrika) und in Haiti (Karibik).

Arbeiten an Lösungen

Der Chef der Uno ist António Guterres, er ist Generalsekretär. Er fordert unter anderem dazu auf, dass sich die Israelische Armee an die festgelegten Regeln halten soll – diese nennt man Völkerrecht. Außerdem versuchen Politikerinnen und Politiker auf der ganzen Welt, Lösungen für die Konflikte zu finden.

 

Solche Nachrichten können Angst machen. Wir haben aufgeschrieben, was dir in diesem Fall helfen kann.

Du möchtest mehr über Kinderrechte erfahren? Die Unicef ist die Organisation der UN für Kinder und von ihr gibt es eine eigene Homepage für Kinder und deren Rechte.

JETZT NOCH MEHR LESEABENTEUER

  • Jeden Samstag eine neue Ausgabe
  • Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
  • Zwei Themenhefte mit Überraschungen
  • Bindefrist 6 Monate