Riese der Tiefsee: Koloss-Kalmar erstmals gefilmt
Forschende haben einen Koloss-Kalmar entdeckt. Es ist der erste Fund in seinem natürlichen Lebensraum, in 600 Metern Tiefe. Er gilt als das größte wirbellose Tier der Welt.

Der Koloss-Kalmar ist unglaublich groß. Besonders dann, wenn er ausgewachsen ist. Die Augen sind größer als Fußbälle. Und das passt zum restlichen Körper. Denn der kann über vier Meter groß und seine Arme bis zu acht Meter lang werden. Stell dir vor, du stehst neben einem großen Schulbus – so lang können die Arme des Koloss-Kalmars sein. Sie nennt man Tentakel.
Was sind Kalmare?
Kalmare sind Tintenfische. Sie haben zehn Arme und einen keilförmigen Körper. Es gibt mehr als 250 Arten von ihnen. Kalmare haben Kiemen und atmen wie Fische. Sie sind wirbellose Tiere. Wir Menschen haben in unserem Inneren eine Wirbelsäule, die uns hilft, aufrecht zu stehen. Wirbellose Tiere haben das nicht, sie haben auch kein Skelett. Dazu gehören zum Beispiel Insekten, Spinnentiere, Krebse oder Quallen und Tintenfische.
Schwer zu finden
Der Koloss-Kalmar gilt als das größte wirbellose Tier, das es auf unserer Welt zu finden gibt. Aber das mit dem Finden ist so eine Sache: Das ist sehr schwierig. Er lebt tief unten im Meer in der Antarktis. Die Antarktis umfasst das Meer und das Land rund um den Südpol. Das ist der südlichste Punkt unserer Welt.
Bislang hatten Fischer nur ein paar Koloss-Kalmare gefangen. Diese wurden dann untersucht. Einer davon war sogar fast 500 Kilogramm schwer. Das ist ungefähr so schwer wie fünf große Waschmaschinen.
Sensation: Baby entdeckt
In seiner natürlichen Umgebung wurde der Koloss-Kalmar bisher nicht gesichtet. Bisher. Nun konnten Forschende zum ersten Mal ein Tier in seinem natürlichen Umfeld filmen.
Die Forschenden haben tief unten im Meer ein Koloss-Kalmar-Baby gesichtet und mit der Kamera gefilmt. Das war in 600 Metern Tiefe. Das sind ungefähr sechs Fußballfelder aneinandergereiht. So weit unten im Meer ist es ganz dunkel, weil dort kein Licht hinkommt. Und man nennt es Tiefsee.
Der kleine Koloss-Kalmar ist etwa 30 Zentimeter lang. Er wird also in nächster Zeit noch ordentlich wachsen. Damit er dann zu einem der größten, wirbellosen Tiere der Welt werden kann.
In der Tiefsee ist ganz schön was los: Auch der „Schwarze Teufel“ ist da unterwegs. Mehr dazu erfährst du hier.
Weitere Beiträge:
6 Wochen gratis lesen und gewinnen!

- Jeden Samstag eine neue Ausgabe
- Aktuelle Nachrichten kindgerecht aufbereitet
- Großes Gewinnspiel
- Endet automatisch