Woher kommt Halloween?

Woher kommt Halloween?

Am 31. Oktober haben Hexen und Geister das Sagen. Warum das so ist.

Bei uns werden zu Halloween oft Feste gefeiert – Verkleidungen und Kürbisköpfe gehören dazu
Foto: Adobe Stock
Süßes oder Saures: Der Brauch, zu Halloween von Haus zu Haus zu gehen und Süßigkeiten einzusammeln, wird auch bei uns immer beliebter
Foto: Adobe Stock

Seinen Ursprung hat dieses Fest bei den Kelten vor wahrscheinlich mehr als 2000 Jahren. Die Volksgruppe der Kelten lebte vor allem in Irland, England und Nordfrankreich. Sie feierte den letzten Oktobertag als Ende des Sommers. Für die Kelten begann am 1. November das neue Jahr. Sie glaubten, dass in der Nacht zum neuen Jahr Hexen, Geister und andere dunkle Gestalten die Erde besuchen. Um diese zu vertreiben, zündeten die Menschen Feuer an, zogen verkleidet und mit viel Lärm durch die Straßen. Dieses Fest nannten die Kelten „Samhain“ (sprich: samoa).

Als vor rund 150 Jahren Hunderttausende Iren auf der Flucht vor einer schrecklichen Hungersnot nach Amerika auswanderten, brachten sie auch diesen Brauch mit. Aus dem keltischen „Samhain“ wurde das englische Halloween (sprich: hällouwihn). Das ist die verkürzte Form von „All Hallows’ Evening“ (sprich: oll hällous ihvning) und bedeutet „Nacht vor Allerheiligen“.

Weitere Beiträge: