Corona: Was ist Sputnik-V?

Corona: Was ist Sputnik-V?

In Österreich ist der Impfstoff gegen Covid-19 knapp. Deshalb schauen sich Politiker gerade in Russland nach einem weiteren Impfstoff um.

Der russische Impfstoff „Sputnik-V“ gegen Covid-19 soll sehr gut vor der schweren Erkrankung schützen
Foto: Imago

Sputnik-V (sprich: schputnik-fau) ist der Name eines Impfstoffes gegen Covid-19. Der Impfstoff wurde in Russland entwickelt. In der Europäischen Union ist er noch nicht zugelassen. Das heißt, in den EU-Ländern darf damit noch nicht geimpft werden. Doch das könnte sich bald ändern, vor allem für Österreich. Denn österreichische Politiker überlegen gerade, Sputnik-V-Impfstoff zu kaufen. Warum? Impfstoffe sind hierzulande sehr knapp. Darüber wird in der Politik gerade viel gestritten. Einige sagen, bei den Bestellungen sei etwas schiefgegangen. Menschen hätten beim Einkauf der Impfstoffe Fehler gemacht.

In Österreich dürfen im Moment Covid-19-Impfstoffe von vier Firmen verwendet werden, und zwar von Biontech und Pfizer (sprich: baionntek; pfaisa), Moderna, Johnson & Johnson (sprich: dschonnsn und dschonnsn) und AstraZeneca. Über AstraZeneca wird viel gestritten und diskutiert, weil es unerwünschte Nebenwirkungen nach der Impfung gab.

Weil es wichtig ist, alle Menschen, die es wollen, so schnell wie möglich zu impfen, versuchen österreichische Politiker jetzt, an Impfstoff aus Russland zu kommen. Die Verhandlungen mit dem Land über Sputnik-V laufen gerade. Außerdem müssen österreichische Fachleute noch überprüfen, ob der Impfstoff auch wirksam und ungefährlich ist.

Wann soll mit Sputnik geimpft werden?

Sehr wahrscheinlich wird der Impfstoff erst zum Einsatz kommen, wenn er von der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassen wird. Das kann noch eine Zeitlang dauern. Der neue Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hat das gesagt. Mückstein nannte Sputnik „gut“. Diese Zulassung sei für den Gesundheitsminister „wichtig“.

Weitere Beiträge: